Botschafter von Japan und der Republik Kosovo zum Antrittsbesuch in der Steiermark
Vertiefung der internationalen Beziehungen


Graz (24. Juni 2020).- Landesrat Christopher Drexler, ressortzuständig für die internationalen Beziehungen der Steiermark, traf im Grazer Landhaus mit dem Botschafter von Japan, Akira Mizutani, sowie dem Botschafter der Republik Kosovo, Lulzim Pllana, zusammen.
Neben dem offiziellen Amtsantrittsbesuch waren vor allem die derzeitige COVID-19 Situation als auch zukünftige Projekte zwischen Japan und der Steiermark Thema des Gespräches mit dem seit 2019 amtierenden Botschafter Akira Mizutani. Bereits seit über 150 Jahren pflegen Japan und Österreich diplomatische Beziehungen und einen intensiven sowie vielseitigen kulturellen Austausch. Mit Ausstellungen auf der Burg Rabenstein, dem Ôsaka-Paravent im Schloss Eggenberg oder der Arbeit von Berta E. Prassl, die ein Buch mit Aquarellen von Professor Franz Weiss in die japanische Sprache übersetzt hat, gibt es in der Steiermark vielseitige kulturelle Aspekte mit Japanbezug. Diese verbindenden Initiativen stärker bekannt zu machen und die bestehenden Kooperationen zu vertiefen, wurde als gemeinsames Ziel für Japan und die Steiermark vereinbart.
Zu seinem Antrittsbesuch konnte Landesrat Christopher Drexler auch den seit Februar 2020 wirkenden außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Republik Kosovo, Lulzim Pllana, begrüßen. Inhalte der Gespräche waren die bestehende Zusammenarbeit im Bildungs- und Wissenschaftsbereich, gemeinsame kulturelle Aktivitäten als auch der auf die Region Westbalkan gelegte Schwerpunkt der europapolitischen Positionierung des Landes Steiermark. Dieser Schwerpunkt wird aktuell final ausgearbeitet und soll die Heranführung der Westbalkan-Staaten an die Europäische Union seitens der Steiermark unterstützen. Die Steiermark unterhält außerdem einen engen kulturellen Austausch mit der Republik Kosovo. Im Jahr 2021 etwa werden zwei junge steirische Kulturschaffende im Rahmen eines Artist in Residence-Stipendiums für mehrere Monate in Pristina leben und dort künstlerisch tätig sein können.
Landesrat Christopher Drexler: „Die engen Vernetzungen in so vielen unterschiedlichen Bereichen, wie etwa der Wirtschaft, der Bildung der Wissenschaft oder auch was den kulturellen Austausch angeht, wollen wir mit Japan und der Republik Kosovo nicht nur beibehalten und pflegen, sondern auch weiter ausbauen und intensivieren. Die Steiermark profitiert enorm von ihren internationalen Beziehungen und Kooperationen. Denn so wie wir das ,Steirische‘ von vielen Gütern bis hin zur Kultur zum Exportschlager gemacht haben, wollen wir in einigen Bereichen von unseren internationalen Partnern lernen, um unser Land ständig weiterzuentwickeln.“
Graz, am 24. Juni 2020