Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Europa und die Steiermark
    • Steiermark-Büro
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Westbalkanschwerpunkt
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
    • Brüsselreise
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FairStyria
  • Kontakt
  • FAQ
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Projekte
  • FairStyria
  • EZA-Veranstaltungskalender
  • Steirische EZA-Organisationen
  • FairStyria-News
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. Internationales
  4. Projekte
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Projekte
  • FairStyria
  • EZA-Veranstaltungskalender
  • Steirische EZA-Organisationen
  • FairStyria-News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Verbesserung der Gesundheit und des Lebensunterhaltes von indigenen Frauen in 18 Dörfern der Distrikte Hazaribagh und Ramgarh, Bundesstaat Jharkhand, Indien

Katholische Frauenbewegung der Diözese Graz-Seckau, Aktion Familienfasttag

[25.06.2020] - In Kooperation mit der örtlichen Organisation CASS werden insgesamt 2.000 Frauen und Mädchen in 18 Dörfern dabei unterstützt, durch Kenntnisse über biologische Landwirtschaft, Gesundheitstrainings und Zugang zu Bildung die Lebensperspektiven für sich und ihre Familien zu verbessern.

In lokalen Selbsthilfegruppen erlangen Mädchen und Frauen das Empowerment, eine nachhaltige Entwicklung auf Basis von natürlichen Ressourcen und indigenem Wissen, Stärken und Traditionen zu entwickeln und so den negativen Auswirkungen der Bergbauindustrie zu entkommen. Die Kosten für dieses dreijährige Projekt betragen € 70.373,52, der Antragsteller leistet einen Beitrag von € 51.935,68, der Projektpartner beteiligt sich mit € 3.437,84.


Förderung aus Mitteln der FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark: € 15.000,00.


Dieses Projekt trägt zur Erreichung der Ziele 2, 3 und 5 der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.

Weitere Informationen

=>  Vom Land Steiermark geförderte Projekte  der Katholischen Frauenbewegung - Aktion Familienfasttag

=> Mehr über die  Katholische Frauenbewegung - Familienfasttag

=>  Übersicht über steirische Entwicklungspolitische Organisationen
 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Links

  • Projektübersicht
  • Steirische Inititiativen der Entwicklungszusammenarbeit:

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz

FairStyria

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×