Frauen im Einsatz für ihre Bürgerrechte. Ein Programm zur Prävention von häuslicher und sexueller Gewalt im Bundesstaat Pernambuco, Brasilien

SEI SO FREI - die entwicklungspolitische Aktion der Katholischen Männerbewegung Steiermark

[25.06.2020] - Das Projekt zielt darauf ab, der steigenden häuslichen, sexuellen und institutionellen Gewalt gegenüber Frauen im Bundesstaat Pernambuco durch Präventivmaßnahmen bzw. Stärkung von Frauengruppen entgegenzuwirken. Dabei werden durch den Projektpartner Coletivo Muher Vida (CMV) regionale Gruppen zur "Wiederfindung der Identität" für von Gewalt betroffenen Frauen eingerichtet. Diese Gruppen leisten neben psychosozialer Betreuung auch  Hilfe bei der Aufdeckung von Gewalt. Zudem werden die betroffenen Frauen geschult,   Zyklen der Gewalt zu erkennen  und  konkrete Maßnahmen zu deren Unterbrechung  setzen zu können.

Die Frauen werden auch in Bezug auf die rechtlichen Möglichkeiten gegen häusliche und familiäre Gewaltverbrechen geschult. Schwerpunktmäßig wird das Projekt in der Gemeinde Goiana durchgeführt. Primär werden 260 Frauen  vom Programm profitieren, indirekt kommt es rund 1050 Frauen zugute.
Die Gesamtkosten des Projekts betragen € 15.754,00, der Antragsteller leistet einen Beitrag von € 7.754,00.


Förderung aus Mitteln der FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark: € 8.000,00.


Dieses Projekt trägt zur Erreichung der Ziele 4, 5 und 16 der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).