Schauen - Denken - Handeln - für Menschenrechte und Klimaschutz

Stadtgemeinde Weiz

[27.05.2021] In diesem Projekt erfolgt in den Weizer Schulen auf unterschiedlichen Ebenen eine Auseinandersetzung mit den Themen „Menschenrechte", „Klimawandel" und "Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen". Pädagog*innen behandeln diese Fragen altersadäquat im Unterricht und ermutigen die Kinder/Jugendlichen, sich selbst Gedanken dazu zu machen und diese in unterschiedlichsten Formen auszudrücken (Texte, Fotos, Zeichnungen Videos...). Die Ergebnisse werden in verschiedenen Formaten der Öffentlichkeit präsentiert (Themenabende, Ausstellung entlang des Weizbaches, Abschlusspräsentation), um auch die Bevölkerung für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Menschenrecht zu sensibilisieren. Die Gesamtkosten betragen € 10.500,00, wovon die Stadtgemeinde Weiz € 3.500,00 als Eigenleistung einbringt.

Projektlaufzeit: 01.04.2021 bis 31.12.2021

Landesförderung aus EZA Mitteln: Euro 7.000,-  

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).