Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Europa und die Steiermark
    • Steiermark-Büro
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Westbalkanschwerpunkt
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
    • Brüsselreise
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FairStyria
  • Kontakt
  • FAQ
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung 2022 - 2024

FairStyria-Bildungskatalog - zum Download anklicken
FairStyria-Bildungskatalog - zum Download anklicken

Das Land Steiermark unterstützt seit vielen Jahren im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit die Umsetzung von Workshops und Bildungsangeboten im schulischen und außerschulischen Bereich. Wichtige Partner:innen dabei sind steirische entwicklungspolitische Vereine und Organisationen.

Gemeinsam mit 14 steirischen Vereinen und Organisationen aus dem zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Bereich wurde erstmals der „FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung" für die Jahre 2022 bis 2024 erarbeitet. Dieser Bildungskatalog umfasst Workshop-Angebote zu vielfältigen Themenbereichen der globalen Verantwortung für Kinder und Jugendliche von der Elementarpädagogik bis zur Matura und in der außerschulischen Jugendarbeit. 

Jährlich stellt das Land Steiermark im Rahmen der FairStyria-Bildungsoffensive für globale Verantwortung für diese Bildungsangebote ein Budget von 60.000 Euro aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung. Steirische Bildungseinrichtungen der oben genannten Bildungsstufen können für ein jeweils mit den Bildungspartner:innen vertraglich vereinbartes Kontingent kostenfrei Workshops buchen. Die Buchung erfolgt direkt bei der Organisation, die den Workshop anbietet.

Folgende steirische Bildungspartner:innen sind im FairStyria-Bildungskatalog vertreten:

  • Afro-Asiatisches Institut Graz
  • Aufwind Peru
  • Austro-Karibische Initiative
  • beteiligung.st - die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung
  • Caritas Steiermark Auslandshilfe
  • ISOP Innovative Sozialprojekte (IKU)
  • KFB - Aktion Familienfasttag
  • KMB - Aktion SEI SO FREI
  • Weltladen Graz (SEPI - Steirische Entwicklungspolitische Initiative)
  • Südwind Steiermark
  • Umwelt-Bildungs-Zentrum
  • Welthaus Diözese Graz-Seckau
  • Weltweitwandern Wirkt!
  • Petra Lumu - Wilde Pädagogik und natürliche Lebenskunst

Der FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung wurde in Printform allen steirischen Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen sowie den Fairtrade-Gemeinden zur Verfügung gestellt. Mit Klick auf das Bild kann der Bildungskatalog als pdf heruntergeladen werden. Weitere Exemplare können per Mail an fairstyria@stmk.gv.at bestellt werden.

Bei Fragen steht Ihnen das FairStyria-Team gerne zur Verfügung!


Maria Elßer, MA (0316) 877-5518
Mag.ª Manuela Ukowitz (0316) 877-3877
Mag.ª Dr. Rebecca Loder-Neuhold, MA (dzt. in Karenz)


Kooperation mit Erasmus+

Logo von ERASMUS+ mit EU Flagge und Untertitel "Neue Perspektiven, Neue Horizonte"

Bereits im Jahr 2022 überstieg in vielen Fällen die Nachfrage nach Workshops das zugesprochene Kontingent der Bildungspartner:innen. Um den Bedarf der steirischen Bildungseinrichtungen decken zu können, wurde eine Kooperation mit der Bildungsdirektion im Rahmen des ERASMUSplus-Fokus-Themas „Global Citizenship Education" eingegangen.

Das Servicereferat EU/Internationalisierung der Bildungsdirektion Steiermark hat sich im Rahmen der Kooperation bereiterklärt für den Zeitraum der FairStyria-Bildungsoffensive für globale Verantwortung bis Ende 2024 ein jährliches Budget von 6.000 Euro aus dem ERASMUS plus-Programm für die Buchung von Workshops aus dem FairStyria-Bildungskatalog durch die o.a. Zielgruppen zur Verfügung zu stellen. Dies entspricht einer Aufstockung von 10 % des Budgets des Landes Steiermark. Das gemeinsame Ziel möglichst vielen Kindern und Jugendlichen in der Steiermark den Zugang zu Themen des Globalen Lernens bzw. zu Global Citizenship Education zu ermöglichen, wird damit erreicht.

Herzlichen Dank an die Koordinatorin Frau Mag.a Maria Pichlbauer für diese Kooperation zwischen FairStyria und ERASMUSplus.


Bildungskatalog Workshops seit 2022

Die Steiermark-Karte zeigt wie viele Kinder und Jugendliche an welchen Orten in der Steiermark an Workshops aus dem Bildungskatalog teilgenommen haben. Sie wurde anhand der Workshop-Aufzeichnungen der Bildungspartner:innen von die GIS-Steiermark erstellt. Detail-Informationen sind mit Klick auf die jeweilige Zahl ersichtlich. Die Karte wird halbjährlich aktualisiert.

Bildungskatalog Workshops seit 2022


FairStyria-Karte wird geladen...

 Die Liste als Download >>
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Dokumente

  • FairStyria-Bildungskatalog Download 
    (5 MB!)

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz

FairStyria

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×