Vermittlung von Lebenskompetenzen an jugendliche Mütter aus den Slums in Nairobi, Kenia

World University Service-Österreichisches Komitee

Das Projekt zielt darauf ab, Mädchen und junge Frauen in den
Korogocho-Slums im östlichen Teil von Nairobi mit
Lebenskompetenzen auszustatten, damit sie sich selbst versorgen
können. In diesen Slums leben auf einer Fläche von 1,5
Quadratkilometern 150.000 Menschen, wobei Frauen und Kinder nach
Angaben des kenianischen Statistikamtes den größten Anteil der
Bevölkerung ausmachen. In den meisten Haushalten herrscht Armut,
die Mehrheit verdient weniger als 1,5 Dollar pro Tag. Drogenkonsum,
Kriminalität, HIV/AIDS, Analphabetismus und Arbeitslosigkeit stellen
große Probleme dar. Infolgedessen steigt die Anzahl der
Teenagerschwangerschaften erheblich. Durch die Schulung von 30
Sozialarbeiter*innen soll Capacity Buildung vor Ort erreicht werden,
indem jungen Müttern lebenspraktische Kompetenzen vermittelt
werden (z.B. Herstellung von Backwaren, Seifen etc.) und sie so ihren
eigenen Lebensunterhalt verdienen können. Die Gesamtkosten betragen
€ 14.400,00. Der Antragsteller leistet einen Eigenbeitrag in der Höhe
von € 1.440,00.

Dieses Projekt trägt zur Erreichung der Ziele 1, 4 und 5 der Nachhaltigen
Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.

Förderung aus Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit: € 12.960,00

Vom Land Steiermark geförderte Projekte von  World University Service-Österreichisches Komitee

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).