„In sprachlicher Vielfalt geeint"
TranslationswissenschaftlerInnen zu Gast bei EuropeDirect
Graz (30.05.2012) Studierende der Translationswissenschaft der Grazer Universität statteten der EuropeDirect-Informationsstelle Steiermark einen Besuch ab. Gemeinsam mit Univ.-Professorin Dr. Ursula Stachl-Peier folgten die Studierenden den Ausführungen eines EuropeDirect-Teams bestehend aus Viktoria Moser und Ilona Perrot.
Nach Begrüßungsworten von Heidi Zikulnig, Leiterin von EuropeDirect Steiermark, wurde in insgesamt zwei Stunden geballte EU-Information an die Frau und an den Mann gebracht. Mit viel Vorkenntnis der Studierenden wurde die Entstehungsgeschichte der Europäischen Union – beginnend mit der Rede des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman am 9. Mai 1950 bis hin zum aktuellen Mitgliedsstand – aufgerollt.
Dieser aktuelle Mitgliedsstand bestehend aus 27 Ländern umfasst heute rund 503 Mio. UnionsbürgerInnen, die im Europäischen Parlament eine starke Vertretung finden. Die Interessen der EU selbst werden durch die weisungsunabhängigen KommissarInnen aus den einzelnen Mitgliedsstaaten gewahrt. Im Rat der Europäischen Union setzen sich je nach Themengebiet die nationalen Fachminister zusammen. In diesem Dreiergespann werden im sogenannten ordentlichen Gesetzgebungsverfahren die den Alltag prägenden Richtlinien und Verordnungen erlassen.
Besonderes Interesse kam unter den Studierenden bei den beruflichen Möglichkeiten auf, die die Union gerade für junge Menschen bereit hält – angefangen von Erasmusstudienaufenthalten in anderen EU-Staaten bis hin zu Übersetzungspraktika bei der Europäischen Kommission. Gerade bei "Erasmus" fand ein reger Meinungsaustausch statt, konnten die Studierenden doch von ihren persönlichen Erfahrungen des Studierens „abroad" berichten. Schnell war man sich auch einig, dass diese Chancen verstärkt genutzt werden sollten, denn dieser durch die EU geförderte kulturelle Austausch ist unbezahlbar. Eine Botschaft, die gerne weiter gegeben wird.