EU-Tagesnews 10.03.2017 (EU-Gipfel, Solidaritätskorps...)

Neuigkeiten aus der Europäischen Union

  • Hauptergebnisse des Europäischen Rates
  • EU-Solidaritätskorps: Für die Jugendlichen wird es konkret
  • Zehn Jahre Europäischer Forschungsrat
  • Für eine nachhaltige Palmölproduktion
  • Café Europa: "Serbiens Weg in die EU"

Hauptergebnisse des Europäischen Rates

Die Führungsspitzen der EU haben sich diese Woche mit einigen der dringlichsten Fragen - darunter Wirtschaft, Sicherheit, Migration und die Lage in der westlichen Balkanregion - befasst. Wichtiger Schritt: Mehr als die Hälfte der EU-Mitgliedsstaaten einigte sich nach jahrelanger Diskussion auf eine Europäische Staatsanwaltschaft.  Weiterlesen


EU-Solidaritätskorps: Für die Jugendlichen wird es konkret

Die Vermittlung interessierter junger Menschen an Organisationen mit Solidaritätsprojekten ist diese Woche angelaufen. Die Datenbank, über die die Organisationen Teilnehmer für Aufgaben des  European Solidarity Corps suchen können, ist seit Mittwochabend online.  Weiterlesen


Zehn Jahre Europäischer Forschungsrat

Der  Europäische Forschungsrat, der Spitzenforscher, darunter auch spätere Nobelpreisträger, unterstützt, feiert heuer Geburtstag. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens finden vom 13.-19. März 2017 in Forschungseinrichtungen in ganz Europa verschiedene Veranstaltungen statt, darunter auch in Wien und in Innsbruck.  Weiterlesen (Englisch)


Für eine nachhaltige Palmölproduktion

Die Abholzung von Urwäldern, der Verlust natürlicher Lebensräume und Treibhausgasemissionen sind einige Folgen der nicht nachhaltigen Palmölproduktion. Das billige Öl steckt in Lebensmitteln, Kosmetika und Biokraftstoffen und steht seit letzter Zeit im Verdacht, gesundheitlich bedenklich zu sein.  Weiterlesen


Café Europa: "Serbiens Weg in die EU"

Die Republik Serbien hat vor mehr als sieben Jahren den Beitritt zur EU beantragt und vor fünf Jahren den Status als EU-Beitrittskandidat erhalten. Anfang 2014 wurden die Beitrittsverhandlungen eröffnet. Nun ist eines der 34 Kapitel  abgeschlossen.

Wie geht es weiter?

Österreichs Botschafter in Belgrad, Johannes Eigner, der vor seiner Entsendung nach Serbien acht Jahre lang im Außenministerium für EU-Erweiterung, Europäische Nachbarschaftspolitik sowie auch für EU- und für Wirtschaftsbeziehungen zu den Ländern Ost- und Südosteuropas verantwortlich war, steht Rede und Antwort zu dieser Frage.

Die Moderation übernimmt freundlicherweise der steirische Balkan-Kenner sowie Honorarkonsul von Bosnien und Herzegowina, Universitätsdozent Jörg Hofreiter.

Zeit: Dienstag, 28. März 2017, 16:00 Uhr
Ort:  Medienzentrum Steiermark, 8010 Graz, Hofgasse 16
Eintritt frei,  Online-Anmeldung erforderlich!


Sie haben Fragen rund um die EU und Europa?
Sie hätten gerne einen Vortrag oder Workshop?
Sie sind an einem Praktikum in Brüssel interessiert?

 Dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen weiter...

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A9 Referat Europa und Außenbeziehungen
Europe Direct Informationszentrum Steiermark

 

0316/877-2200
0676/8666-2200 (auch via WhatsApp erreichbar)

E-Mail: europedirect@steiermark.at
Homepage:  www.europe-direct.steiermark.at
Facebook:  /europedirect.steiermark
Twitter:  @EDSteiermark
Instagram:  europe.direct.stmk
Snapchat: edic.steiermark

Ihr direkter Draht nach Europa

00 800 6 7 8 9 10 11

An Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr MEZ
In jeder EU-Amtssprache und kostenlos
(je nach Betreiber können Gebühren anfallen, Rückerstattung möglich)

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).