Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Europa und die Steiermark
    • Steiermark-Büro
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Westbalkanschwerpunkt
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
    • Brüsselreise
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FairStyria
  • Kontakt
  • FAQ
  • Partnerregionen
  • Aserbaidschan
  • China
  • Frankreich
  • Georgien
  • Italien
  • Kasachstan
  • Kroatien
  • Mexiko
  • Polen
  • Russland
  • Serbien
    • Vojvodina
  • Slowenien
  • Ukraine
  • Ungarn
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. Internationales
  4. Partnerregionen
  5. Serbien
  • Aserbaidschan
  • China
  • Frankreich
  • Georgien
  • Italien
  • Kasachstan
  • Kroatien
  • Mexiko
  • Polen
  • Russland
  • Serbien
    • Vojvodina
  • Slowenien
  • Ukraine
  • Ungarn
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Besuch der autonomen Provinz Vojvodina in der Steiermark

Graz (4. Oktober 2022). Von 4. bis 7. Oktober fand ein Rückbesuch der autonomen Provinz Vojvodina statt, mit der das Land Steiermark - damals vertreten durch Europalandesrat Christopher Drexler - im Juni 2022 in Novi Sad ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet hat. Neben dem damaligen Europalandesrat waren Landtagspräsidentin Manuela Khom, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und eine rund 60-köpfige Delegation bestehend aus Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Landtag in der Vojvodina zu Gast, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Der Rückbesuch aus der Vojvodina diente der weiteren Stärkung der Beziehungen und brachte konkrete Ergebnisse.

Einerseits formal durch die Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens der Wirtschafts- bzw. Handelskammern der Vojvodina und der Steiermark, bei der das Thema "Duale Ausbildung" den Schwerpunkt bildet, sowie andererseits die Unterzeichnung eines Letter of Intent durch Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrat Werner Amon und Ministerpräsident Igor Mirović, bei dem die beidseitigen Bemühungen für einen Beitritt der  Vojvodina zur Alpen-Adria-Allianz und mögliche Bereiche der Kooperation im Mittelpunkt standen.

Auch projektbezogene Fortschritte konnten verbucht werden: Bei der Betriebsführung durch das Bildungszentrum Silberberg mit Direktor Reinhold Holler wurde auf Initiative von Ministerpräsident Mirović ein gemeinsames Projekt für Weinbau-Forschung ins Leben gerufen, zu dessen Zweck die autonome Provinz ein Projektteam nach Silberberg entsenden wird.  

Im Rahmen des dichten Programms rund um das Thema wirtschaftliche Kooperation und Erfahrungsaustausch standen auch Besuche am Grazer Flughafen sowie des Cargo Centers Graz am Programm. Beim gemeinsamen Mittagessen schlug Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Tourismusschulen Bad Gleichenberg vor.

Museumsführung und Vojvodina-Abend

Kulturell abgerundet wurde der Rückbesuch durch Führungen im Museum für Geschichte und im Kunsthaus Graz mit UMJ-Direktor Wolfgang Muchitsch. Neben der Unterzeichnung des Letter of Intent war der auf Einladung der autonomen Provinz veranstaltete Vojvodina-Abend in einem Grazer Restaurant der zweite Höhepunkt des Besuches der Delegation. Rund 45 Gäste aus steirischer Politik, Wirtschaft, Wissenschat und Kultur sowie der serbischen Community in der Steiermark waren geladen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Links

  • Besuch bei Europa-Landesrat Drexler

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz

FairStyria

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×