Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Europa und die Steiermark
    • Steiermark-Büro
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Westbalkanschwerpunkt
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
    • Brüsselreise
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FairStyria
  • Kontakt
  • FAQ
  • Partnerregionen
  • Aserbaidschan
    • Naxçıvan
  • China
  • Frankreich
  • Georgien
  • Italien
  • Kasachstan
  • Kroatien
  • Mexiko
  • Polen
  • Russland
  • Serbien
  • Slowenien
  • Ukraine
  • Ungarn
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. Internationales
  4. Partnerregionen
  5. Aserbaidschan
  6. Naxçıvan
  • Aserbaidschan
    • Naxçıvan
  • China
  • Frankreich
  • Georgien
  • Italien
  • Kasachstan
  • Kroatien
  • Mexiko
  • Polen
  • Russland
  • Serbien
  • Slowenien
  • Ukraine
  • Ungarn
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Partnerschaft mit Naxçıvan

Emblem von Aserbaidschan
Emblem von Aserbaidschan

Die Autonome Republik Nachtschiwan (aserbaidschanisch Naxçıvan Muxtar Respublikası, deutsch auch Nachitschewan, englisch Nakhchivan) ist eine Exklave Aserbaidschans zwischen der Nachbarstaaten Türkei, Iran und Armenien. Sie liegt südlich des Sangesur-Kamms (höchster Gipfel: Kaputdschugh, 3905 m) im Kleinen Kaukasusgebirge und zählt rund 370.000 Einwohner, die auf einer Fläche von rund 5.500 Quadratkilometern leben. Hauptstadt ist die Stadt Naxçıvan nahe des Flusses Aras, der dort auf 777 m Seehöhe durch einen 40 Meter hohen Damm aufgestaut ist, der zur Elektrizitäts- und Wasserversorgung dient. Die Exklave hat eine eigene Verfassung und ein eigenes Parlament.

Durch die Besuche von hochrangigen Delegationen unter der Führung von Parlamentspräsident  Vasif Talibov und Gegenbesuchen steirischer Delegationen hat sich seit dem Jahr 2007 eine gute Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus, Handel und im Umweltsektor entwickelt. Talibov hat – auch wegen der ähnlichen topographischen Lage beider Regionen – viele Best-Practice-Beispiele aus der Steiermark zum Vorbild für sein Land genommen und ähnliche Projekte realisiert.

Übrigens: Der Name „Nachtschiwan" bedeutet laut linguistischen Forschungsergebnissen wörtlich „Ort der Landung" und nimmt damit Bezug auf die Landung von Noahs Arche beim Berg Ararat, der bei gutem Wetter gut von in Nachtschewan gesehen wird.


=>  Website
=>  Wikipedia
=>  Google Maps

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Links

  • Website
  • Wikipedia
  • Google Maps

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz

FairStyria

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×