Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Europa
SUCHE
News
Facebook-News
Europa und die Steiermark
Steiermark-Büro
Europastrategie 2021
Internationales
Partnerregionen
Alpen-Adria-Allianz
Westbalkanschwerpunkt
AuslandssteirerInnen
Europe Direct
Newsletter
Europa in der Schule
Europa in der Gemeinde
Publikationen
eWandertag
30 Jahre Österreich in der EU
Förderungen
EU-Schulreisen
Europa und Außenbeziehungen
EZA-Projektförderungen
EU-Kulturförderungen
Abrechnung
EU-Förderungen
FairStyria
Kontakt
FAQ
Sie sind hier:
Europa
Europe Direct
Europa-Infoletter
68
Ergebnisse
1
31.03.2015
Zusammenfassung "Wieviel Geld ist seit dem EU-Beitritt aus der Steiermark nach Brüssel geflossen?"
Immer wieder wird ein Betrag von 2,5 Mrd. Euro genannt, der seit Österreichs EU-Beitritt in die Steiermark kam. Wieviel steirisches Geld ging nach Brüssel?
18.04.2012
Fakten zur "geschützten geografischen Angabe"
g.g.A.; g.t.S.; g.U.; geschützte Bezeichnungen auf Lebensmitteln
03.07.2006
Europa-Infoletter 2006 / 27. Woche
EU-Präsidentschaft wechselt an Finnland - Ukrainischer Botschafter in der Steiermark/Wirtschaftliche Themen im Mittelpunkt des Antrittsbesuchs bei Landeshauptmann Voves - Landtags-Spitze auf Brüssel-Tour/Besuch bei EU-Rat, Parlament, Kommission und Ausschuss der Regionen - Steirische Gruppen auf Brüssel-Exkursion - Zusammenarbeit mit slowakischer Region Banska Bystrica - Besuch des polnischen Botschafters Marek Jędrys in der Steiermark
19.06.2006
Europa-Infoletter 2006 / 25. Woche
"Discovering Austria's Regions" die österreichischen Bundesländer präsentierten sich in Brüssel - LH Voves in Slowenien: „Stärken ausbauen statt konkurrenzieren“ - Auch Volksschülerinnen können sich als EU-ExpertInnen auszeichnen: Europatag in der Grazer Volksschule Berta von Suttner - Kernöl kennt die neue Botschafterin noch nicht … US-Botschafterin Susan McCaw auf Antrittsbesuch in der Steiermark - Slowenien: Euro fix ab 1.1.2007 - EU will Serbien auf seinem europäischen Kurs unterstützen - Schüler sollen Bezeichnung für Umwelt-Monitoring-System finden
24.05.2006
Europa-Infoletter 2006 / 21. Woche
Wer ist schneller: Landesamtsdirektor oder Stadtzeichner? - EU-Projekte: Große Chancen auch für kleine Gemeinden: EUGEM-Fachseminar zeigte die Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten - Südosteuropa-Akademie: Ökonomen sehen Zukunft im „Wirtschaftsraum Westbalkan“ - Botschafter der Mongolei zu Arbeitsbesuch bei Landeshauptmann Voves - Steiermark: Kaufkraft Brutto-Inlandsprodukt nach Kaufkraft knapp über EU-Durchschnitt - EK empfiehlt Euro-Einführung in Slowenien zu Jahresbeginn 2007 - Rumänien und Bulgarien: Entscheidung über Beitrittsdatum erst im Herbst -
24.04.2006
Europa-Infoletter 2006 / 17. Woche
„Informelles Treffen“ der EU-Wettbewerbsminister macht Graz zum Europa-Mittelpunkt - Verheugen-Angebot: "Steiermark als EU-Musterregion" für Klein- und Mittelbetriebe - "Made in Europe" als Antwort auf die Globalisierung - Bartenstein: Paket zur Dienstleistungsrichtlinie wird nicht mehr aufgeschnürt - Mainoni: Forschung stärkt Europas Wirtschaft - Gehrer: Einigung über Zuordnung der Fördermittel des größten EU-Forschungsprogramms der Geschichte greifbar nahe - Mit Innovationen die Lissabon-Strategie vorantreiben - Gorbach: Forschungsinvestitionen sind entscheidend für langfristiges Wachstum -
27.03.2006
Europa-Infoletter 2006 / 13. Woche
Slowenien, Ungarn und Österreich erörtern in Graz trilaterale Strategien für Nachbarland Kroatien - Südosteuropa als Zielraum für steirische Unternehmen - Wirtschaft und Energie im Vordergrund des EU-Gipfeltreffens - „Schwarze Liste“ im Flugverkehr - Elektronische Signatur soll auch Internet-Handel erleichtern
06.03.2006
Europa-Infoletter 2006 / 10. Woche
Kongress über Mehrsprachigkeit und regionale Zusammenarbeit im AdR - Entwicklungszusammenarbeit Steiermark: Aufstockung der Budgetmittel - Staatsbesuch aus Serbien in der Steiermark - Feuer bitte … - Maßnahmen für Verkehrssicherheit - Inflationsrate konstant niedrig
01.03.2006
Europa-Infoletter 2006 / 09. Woche
LR Wegscheider präsentiert Öko-Konzepte in Brüssel - Vogelgrippe: EU-Gesundheitsminister in Wien - Vielsprachigkeit und Kultur in regionaler Zusammenarbeit - eGovernment macht Amors Pfeile schneller - Rekord-Andrang zu den „Open Days“ der Regionen Europas
20.02.2006
Europa-Infoletter 2006 / 08. Woche
LH Voves im Ausschuss der Regionen der EU - Steirische Wirtschaft: "Take-off" Richtung Export - „Liegt die EU den Steirern am Herz?“ - Dienstleistungsrichtlinie angenommen - Vogelgrippe: Koordinierte europaweite Schutzmaßnahmen - 2006 als Jahr der Mobilität der Arbeitnehmer -
15.02.2006
Europa-Infoletter 2006 / 07. Woche
Politiker-Delegation wirbt für steirische Interessen in Brüssel - Französich lernen mit viel Spass - Urlaubsregion Murau: Neue EU-Länder sorgen für Tourismus-Boom / EU-Projekt EUGEM beleuchtet neue Perspektiven - Mehr Biodiesel - Dienstleistungsrichtlinie - Feuerzeuge künftig kindersicher
02.02.2006
Europa-Infoletter 2006 / 05. Woche
Zeitgleiche Schwerpunkte in Brüssel und im steirischen Rebenland - Achse Steiermark/Siebenbürgen - Kompakte Broschüre „Europa 2006“ - Österreichs Arbeitsmarkt im Spitzenfeld der EU25 - Tagesnews aus der Europäischen Union
26.01.2006
Europa-Infoletter 2006 / 04. Woche
Katastrophenschutz-Verfahren - Rumänien und die EU - Sound of Europe - Jahresbericht zur Lissabonstrategie -
13.01.2006
Europa-Infoletter 2006 / 02. Woche
EU-Präsidentschaft Österreichs - EuropeDirect-Informationsnetzwerk - EUropaGEMeinde - EU-Sportminister „Freundschaftstreffen“ - Veranstaltungskalender der Präsidentschaft sowie Informationen des EU-Vorsitzes - ORF sucht EU-interessierte Kandidaten für eine TV-Spielshow - Südosteuropa-Akademie
19.01.2006
Europa-Infoletter 2006 / 03. Woche
Eurobarometer - EUropaGEMeinde - Partnerregionen des Landes Steiermark in Polen - Südosteuropa Akademie Graz - Treffen aller EU-Sozialminister in Villach - transeuropäische Verkehrsnetze - europaweiter Tierschutz
30.12.2005
Europa-Infoletter 2005 / 52. Woche
Danke für die gute Zusammenarbeit - EuropeDirect-Informationsnetzwerkes Steiermark, EUGEM-EUropaGEMeinde, Matriosca - Eurobarometer - EU-Präsidentschaft Österreichs
22.12.2005
Europa-Infoletter 2005 / 51. Woche
Kooperationen zwischen der Steiermark und ungarischen Komitaten - Südosteuropa-Akademie Graz - EuropeDirect - Strategie für nachhaltige Entwicklung - Umgang und Verwendung von chemischen Stoffen - europäische Rechtsvorschriften über Fluggastrechte nicht eingehalten - Arbeitszeitbeschränkungen für Kraftfahrer
16.12.2005
Europa-Infoletter 2005 / 50. Woche
Finanziellen Vorschau der Europäischen Union - staatliche Beihilfen in der EU - Überarbeitung der Arbeitszeitrichtlinie - Forschungs- und Entwicklungs-Intensität - Die Türkei - Kandidatin für die Mitgliedschaft in der EU?
09.12.2005
Europa-Infoletter 2005 / 49. Woche
Nachbarschaftsbeziehungen zwischen Slowenien und der Steiermark - Vologda - Praktikum bei der Europäischen Kommission - Europa-Adventkalender - Europäische Jugendwoche - einheitlicher Zahlungsverkehrsraum - Startschuss für ".eu"-Domänen
01.12.2005
Europa-Infoletter 2005 / 48. Woche
Erste Auslandsdelegation bei Herrn Landeshauptmann Mag. Franz Voves - rund 2,1 Mio. Drogenkonsumenten in der EU - Globalisierung - eTwinning - Welt-Aids-Tages am 1. Dezember - e-Government-Konferenz
24.11.2005
Europa-Infoletter 2005 / 47. Woche
„Öffentlich-Private Partnerschaften“ - Ausschuss der Regionen der Europäischen Union - EU-Qualifikationsseminar - Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria - EG-Fusionskontrollverordnung
17.11.2005
Europa-Infoletter 2005 / 46. Woche
Allgemeinen Erweiterungsstrategie - Ökumenischer und interreligiöser Dialog als Beitrag zum Frieden - EU-Qualifikations-Seminar - Reform der Bildungs- und Ausbildungssysteme - Neue Politik für die europäischen KMU - Internetnutzung von 85% der Schüler und Studenten
10.11.2005
Europa-Infoletter 2005 / 45. Woche
Elektronischer Reisepass - Südosteuropa-Akademie - Arbeitslosenquote - Vorbereitungen für die Einführung des Euro in Estland, Litauen, Slowenien und der Slowakei - COMENIUS - CIVITAS-Programm
03.11.2005
Europa-Infoletter 2005 / 44. Woche
Südosteuropa-Akademie Graz - Europa-Qualifikationsseminar - Sprachen unserer Nachbarregionen - Kandidaten-Impfstoff gegen das H7N1-Virus (Geflügelpest-"Vogelgrippe") - Informationen auf Behörden-Websites - Erasmus-Aktion für die Zusammenarbeit der Hochschulen
21.10.2005
Europa-Infoletter 2005 / 42. Woche
Open Days im Steiermark-Büro Brüssel - Start von Plan D (D wie Demokratie, Dialog und Diskussion) durch die Europäische Kommission - Qualifikations-Seminare im Rahmen des Projektes "EUGEM" - FAIRTRADE-Tag des Landes Steiermark - Delegation aus sieben polnischen Wojewodschaften
14.10.2005
Europa-Infoletter 2005 / 41. Woche
FAIRTRADE-Tag des Landes Steiermark - Delegation aus dem französischen Departement de la Vienne - Rahmenbeschluss über den Schutz personenbezogener Daten - neue Website mit Infos über bessere Tarife für die Handybenutzung im Ausland
07.10.2005
Europa-Infoletter 2005 / 40. Woche
Südosteuropa-Akademie in Graz - 10-jährigen Partnerschaft zwischen dem französischen Département de la Vienne und dem Land Steiermark - Kanton Una Sana aus Bosnien und Herzegovina - Europäische Investitionsbank
30.09.2005
Europa-Infoletter 2005 / 39. Woche
Mag. Erich Korzinek wieder zu 100 Prozent Leiter des Steiermark-Büros - Steiermark als "Musterschüler" innerhalb Europas - Liberalisierung der Energiemärkte - Europäischer Tag der Sprachen
23.09.2005
Europa-Infoletter 2005 / 38. Woche
Europa-Forum 2021 global:local - Sagen und Legenden aus La Vienne, Steiermark und Niederschlesien - Inflationsrate der Eurozone - Beschränkungen der Freizügigkeit der Arbeitnehmer in der EU
29.07.2005
Europa-Infoletter 2005 / 30. Woche
Earth calling Brussels - 'EUYOUPART' (Political Participation of Young People in Europe) - europäische Strategie zur Verbesserung der städtischen Umwelt - Verschärfung von Geldüberweisungskontrollen - Internet-Konsultation gestartet
16.09.2005
Europa-Infoletter 2005 / 37. Woche
check in! Südosteuropa - erstmals vierzig Führungskräfte aus Österreich im Steiermark-Büro in Brüssel - Präsentation des Werkes "Sagen und Legenden aus La Vienne, Steiermark und Niederschlesien" - Europaforum 2005 - Auswertung Österreich - 3. Oktober als möglicher Start von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
22.07.2005
Europa-Infoletter 2005 / 29. Woche
Eurobarometer-Frühjahrsumfrage - Aktionsplan zur Verbesserung der Kommunikationsarbeit der Kommission zu Europa - Plan von Maßnahmen zur Ankurbelung des Wachstums und zur Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen - geplante EU-Maßnahmen zur Verringerung der Hochwassergefahr für Menschen, Sachwerte und Umwelt
15.07.2005
Europa-Infoletter 2005 / 28. Woche
Gemeinde- und Städtepartnerschaften im Jahr 2006 - Eröffnung des neuen „Interregionalen Hauses“ - Als überhaupt erster Honorarkonsul des jungen Staates Bosnien und Herzegowina wurde diese Woche der Steirer Dr. Jörg Hofreiter bestellt
01.07.2005
Europa-Infoletter 2005 / 26. Woche
Präsidentschaft im Europäischen Rat - Treffen der 400 regionalen Informationsstellen des „EuropeDirect“-Netzwerkes in Brüssel - Edelstahlwerke Buderus - Handelsverbot von Ausrüstunge die nur zum Zweck der Hinrichtung oder Folter verwendet werden können
16.06.2005
Europa-Infoletter 2005 / 24. Woche
Delegation aus Lille (Frankreich)- "International Summeracademy Voitsberg" - Kfz-Versicherung betreffende Fragen - “Simplifying participation in EU research – Opening up accessibility for all" - Eurozone
09.06.2005
Europa-Infoletter 2005 / 23. Woche
Delegation aus dem rumänischen Kreis Constanţa - Steiermark-Woche im südungarischen Komitat Baranya - Die Beiträge der Mitgliedstaaten zum EU-Haushalt 2005 verringern sich um weitere 526 Mio.€. - EU-Verfassung in Großbritannien - Lebensmittel aus artgerechter Tierhaltung - Internetportal „Xplora“
02.06.2005
Europa-Infoletter 2005 / 22. Woche
Die Volksabstimmungen zur EU-Verfassung in Frankreich - Zusammenarbeit zwischen der Steiermark und der chinesischen Provinz Jilin - "Steiermark-Woche" in Pecs/Ungarn - Finanzierung von Natura 2000 und von Life-Projekten
06.05.2005
Europa-Infoletter 2005 / 18. Woche
Europatag - “EUROPE DIRECT-Informationsnetz” - Hintergrundinformationen zu EUROPE DIRECT - Lissabon-Strategie
28.04.2005
Europa-Infoletter 2005 / 17. Woche
Informationsschwerpunkte des Landes Steiermark in Europa-Themen - „Hauses der Regionen“ in Brüssel - „JournalistInnenpreis“ der Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark
21.04.2005
Europa-Infoletter 2005 / 16. Woche
"Freundschaftsfahrt" des Landes Steiermark - Vortrag zum Thema "Lissabon-Strategie - Vision und Realität" - „.eu“, Europas eigene Internet-Identität - Europäischer Forschungsrat - Verwirklichung der europäischen Perspektive des Kosovo - Eeuropaweite Kampagne „Schluss mit dem Lärm!“
14.04.2005
Europa-Infoletter 2005 / 15. Woche
„Der Balkan auf dem Weg nach Europa“ - Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen - Aufnahme von Rumänien und Bulgarien zur EU ab Januar 2007 - „Paket integrierter Leitlinien“ - Informationen zur Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in Europa - Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie - Richtlinie über die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte
07.04.2005
Europa-Infoletter 2005 / 14. Woche
Diskussionsveranstaltung: "Die Zukunft der Zivilgesellschaft am Balkan" - Vereinbarung über die interregionale Zusammenarbeit der Steiermark mit der polnischen Wojewodschaft Niederschlesien - "10 Jahre EU-Mitgliedschaft" - Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (2007-2013) - BIP je Einwohner
31.03.2005
Europa-Infoletter 2005 / 13. Woche
„Die Grenzregionen, wie die Steiermark, dürfen nicht ab 2007 durch das EU-Förderraster fallen!“ - Gleichstellung von Mann und Frau - Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine - Zugänglichkeit elektronischer Dienste
24.03.2005
Europa-Infoletter 2005 / 12. Woche
Frühjahr-Gipfel in Brüssel - Die EU will eine besondere Task Force einrichten - Indikatoren für nachhaltige Entwicklung - Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten - Lockerung des Euro-Stabilitätspaktes
14.03.2005
Europa-Infoletter 2005 / 10. Woche
Europäische Woche der Regionen und Städte - Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen - Über 90 % der öffentlichen Dienstleister sind nun auch im Internet vertreten - Das Portal „Europa für Sie” - In der Eurozone lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Vergleich zum Dezember 2004 im Januar 2005 unverändert bei 8,8%
04.02.2005
Europa-Infoletter 2005 / 5. Woche
Die Europäische Kommission gab am 1.2.2005 bekannt, dass sie alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren in der erweiterten EU und in den Bewerberländern einlädt, an ihrem Schulwettbewerb „Grüne Woche“ 2005 teilzunehmen.
14.01.2005
Europa-Infoletter 2005 / 2. Woche
Über Kooperationsmöglichkeiten mit dem neuen EU-Mitgliedsstaat Lettland sprach am Donnerstag der steirische Europa- und Wirtschaftslandesrat Univ.Prof. DDr. Gerald Schöpfer mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums in der lettischen Hauptstadt Riga.
21.01.2005
Europa-Infoletter 2005 / 3. Woche
Die Steiermark gehöre seit nunmehr rund zwei Jahrzehnten zu den Aufsteigerregionen Europas und habe die Chancen, die sich seit dem EU-Beitritt geboten haben, gut genützt. Dies erklärte Landesrat Univ.Prof.
10.02.2005
Europa-Infoletter 2005 / 6. Woche
Besucherrekord bei Festveranstaltung "Das neue Europa" im Weißen Saal - Kooperationsabkommen mit drei Wojewodschaften Polens - 2,1 Prozent Jahresinflation in Eurozone - Neue Studie vergleicht Sprachunterricht in 30 Staaten Europas
17.02.2005
Europa-Infoletter 2005 / 7. Woche
Festakt zum Thema "Das Neue Europa" mit übervollen Festsälen - Unterzeichnung einer Deklaration mit der Region Vorkarpaten - Urteil des Europäischen Gerichtshofes-Vergabe der Müllabfuhr - Tagesnews seit einem Monat im Internet abrufbar
25.02.2005
Europa-Infoletter 2005 / 8. Woche
Städte- und Gemeindepartnerschaften - 10-jährige EU-Mitgliedschaft Österreichs - Europa-Besuch von US-Präsident George W. Bush - "Kulturhauptstadt Europas" - EU-Beitrittsverträge für Bulgarien und Rumänien - Beginn der Beitrittsverhandlungen mit Kroatien
03.03.2005
Europa-Infoletter 2005 / 9. Woche
Vortrag des polnischen Botschafters Mag. Marek Jedrys über Perspektiven für die Zusammenarbeit Polens und Österreichs - EU-Job-Offensive über Karrierechancen in EU-Institutionen - Kampagne "HELP - Für ein Leben ohne Tabak" - Bedeutung der Regionen Europas zur Erreichung der Lissabon-Ziele
25.03.2005
Europa-Infoletter 2005 / 8. Woche
Städte- und Gemeindepartnerschaften - 10-jährigen EU-Mitgliedschaft Österreichs - Europa-Besuch von US-Präsident George W. Bush - "Kulturhauptstadt Europas" - EU-Beitrittsverträge für Bulgarien und Rumänien - Beginn der Beitrittsverhandlungen mit Kroatien
14.12.2004
Infoletter 2004 / 50. Woche
In eigener Sache: In diesen Tagen übersiedelt das Steiermark-Büro in Brüssel. Heute, Freitag, wurden die Kartons gepackt, zu Beginn der nächsten Woche erfolgt der Transport in das neue Haus der Regionen.
11.11.2004
Infoletter 2004 / 38. Woche
Am 16.09.2004 startete die Europäische Woche für nachhaltige Mobilität. Diese von der Europäischen Kommission erstmals 2002 in die Wege geleitete einwöchige Veranstaltung soll nachhaltige Verkehrsformen in Städten fördern.
11.11.2004
Infoletter 2004 / 39. Woche
Im Rahmen der Diskussion zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer wurde von der EK am 22.9.2004 ein Vorschlag zur Aktualisierung der Arbeitszeitrichtlinie angenommen. Diese Unterlage wird aber auch den Erfordernissen der modernen europäischen Wirtschaft gerecht.
11.11.2004
Infoletter 2004 / 40. Woche
Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Finanzierung der Außenhilfe zu vereinfachen. Die unzähligen Instrumente - allein die Zusammenarbeit mit dem Mittelmeerraum wird durch 13 Verordnungen geregelt …
11.11.2004
Infoletter 2004 / 43. Woche
Gemeinden und Regionen wird in der neuen Europa-Verfassung mehr Gewicht beigemessen, die am 29. Oktober in Rom unterschrieben wird. Dies ergab die Diskussion „Neue Spielregeln für Europa: Die EU-Verfassung“, die am vergangenen Donnerstag im Weißen Saal der Grazer Burg stattfand.
11.11.2004
Infoletter 2004 / 44. Woche
Die 13 Mitgliedsregionen bzw. Länder der EU-Zukunftsregion Adria-Alpe-Pannonia erarbeiten unter der Führung der Steiermark ein erstes gemeinsames Rahmenprogramm. Unter dem Arbeitstitel „Matriosca“ werden dabei Strukturen für die Zusammenarbeit sowie Grundlagen für die Verwirklichung weiterer gemeinsamer Projekte fixiert.
11.11.2004
Infoletter 2004 / 45. Woche
Nach den heftigen Diskussionen um die neue EU-Kommission, die auch die feierliche Unterzeichnung der EU-Verfassung vor einer Woche in Rom überschattet hatte, steht nun das Team des neuen Kommissionspräsidenten …
26.11.2004
Infoletter 2004 / 47. Woche
Eine Delegation aus der Mongolei absolvierte unter Führung von Verteidigungsminister Badarch Erdenebat diese Woche ein umfangreiches Besuchsprogramm in der Steiermark. In Graz wurde die Delegation durch "Landes-Außenminister" Europalandesrat Gerald Schöpfer und Landtagspräsident Reinhold Purr empfangen.
26.11.2004
Infoletter 2004 / 46. Woche
Gemeinsame Projekte wie der Start einer Pelletsproduktion oder eine aus der Steiermark gelieferte Ziegelfabrik führten nun zu einem Abkommen zwischen der Steiermark und der russischen Region Vologda. Dieses waldreiche Gebiet wird - wegen seiner Lage etwa 500 Kilometer nördlich von Moskau - auch als „Geburtsort von Väterchen Frost“ genannt.
29.11.2004
Infoletter 2004 / 48. Woche
Eine durchaus positive Halbzeitbilanz über die Ausnutzung der EU-Förderungsmittel kann die Steiermark ziehen: Schon in den ersten drei Jahren wurden so viele Projekte vorgelegt, dass bereits rund 90 Prozent der Förderungsmittel aus den EU-Strukturfonds ausgenützt sind.
03.12.2004
Infoletter 2004 / 49. Woche
36 Steirer stellen den Hauptanteil der Friedensmission EUFOR/ ALTHEA in Bosnien- Herzegowina, deren Führung die Europäische Union am 2. Dezember 2004 von der NATO übernahm. Österreich hatte gleichzeitig sein Kontingent auf rund 300 Soldaten verdoppelt.
14.12.2004
Infoletter 2004 / 52. Woche
Infoletter Woche 52 / 2004
Werte Partner und Freunde!
Mit diesem letzten Rundschreiben im heurigen Jahr wünscht Ihnen das Team der Fachabteilung 1E Europa und Außenbeziehungen ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe Feiertage wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Jahr 2005!
14.12.2004
Infoletter 2004 / 51. Woche
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben am Donnerstagabend bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel den Beginn der von der Türkei seit Jahrzehnten angestrebten Beitrittsverhandlungen mit 3. Oktober 2005 unter der Bedingung angeboten, dass die Türkei zuvor Zypern zumindest indirekt anerkennt.
11.11.2004
Infoletter 2004 / 42. Woche
Die Zusammenarbeit des Landes Steiermark mit der polnischen Wojewodschaft Lodz wird in Zukunft weiter intensiviert. Dies sieht ein Partnerschaftsabkommen vor, das in dieser Woche von Europalandesrat Univ.Prof.
11.11.2004
Infoletter 2004 / 41. Woche
Für europaweit intensive Diskussionen sorgt der Bericht der EU-Kommission, in der ein „bedingtes Ja“ zu Beitrittsverhandlungen mit der Türkei empfohlen wird. Die deutsche Version ist unter http://europa.eu.int/comm/enlargement/report_2004/pdf/rr_tr_2004_de.pdf erhältlich.
68
Ergebnisse
1
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen