Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
EN
  • News
  • Europa und die Steiermark
    • Steiermark-Büro
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Westbalkanschwerpunkt
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
    • Brüsselreise
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FairStyria
  • Kontakt
  • FAQ
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Projekte
  • FairStyria
  • EZA-Veranstaltungskalender
  • Steirische EZA-Organisationen
  • FairStyria-News
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. Internationales
  4. Projekte
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Projekte
  • FairStyria
  • EZA-Veranstaltungskalender
  • Steirische EZA-Organisationen
  • FairStyria-News

EZA-Projekte

 
198
Treffer
12Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 1–100
  • 3. Tage der afrikanischen Literaturen

    3. Tage der afrikanischen Literaturen

    [29.06.2023] Die Tage der afrikanischen Literaturen sollen einen Einblick in die vielfältige Literatur afrikanischer Schriftsteller*innen sowie Literat*innen der Afrikanischen Diaspora geben. Dies ermöglicht Perspektivwechsel und die Erzählen sowie das Erleben neuer Narrative.  
  • 3. Afrikanisches Filmfestival in Graz

    3. Afrikanisches Filmfestival in Graz

    [29.06.2023] Die afrikanischen Filmtage in Graz sollen den Besucher*innen authentische afrikanische Filmkunst nahe bringen und dortige Lebensrealitäten vermitteln. Es gibt afrikanischen Regisseur*innen die Möglichkeit mit dem Medium Film ihre eigenen Geschichten zu erzählen.  
  • Panorama - Medien und Mehr im Welthaus

    Panorama - Medien und Mehr im Welthaus

    [29.06.2023] Seit über 30 Jahren gibt es im Welthaus eine entwicklungspolitische Mediathek mit Materialen - Bücher, Unterrichtsmaterial, Spiele, Filme zu den Themen Klimakrise, Landraub, Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Energie, SDGs, Globalisierung, Fairtrade, Wirtschaft etc. für Schüler*innen, Studierende und Pädagog*innen.  
  • Global Female Future: Buchpräsentation und Diskussion um Unternehmensverantwortung und Lieferkettengesetze

    Global Female Future: Buchpräsentation und Diskussion um Unternehmensverantwortung und Lieferkettengesetze

    [29.06.2023] Das im Herbst 2022 bei Kremayr & Scheriau erschienene Buch "Global Female Future: Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern" wird am 8. März im Weltladen Graz präsentiert.  
  • Instandhaltung der Entwicklungspolitischen Mediathek und Durchführung von Veranstaltungen zu politischer Bildung

    Instandhaltung der Entwicklungspolitischen Mediathek und Durchführung von Veranstaltungen zu politischer Bildung

    [15.12.2022] Die Entwicklungspolitische Mediathek nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Stadtbücherei Fürstenfeld ein und wird von vielen Erwachsenen und Jugendlichen genutzt.  
  • Fairer Handel wirkt - Der Weltladen informiert; Jahresthema: "KLIMA GERECHT FAIR HANDELN"

    Fairer Handel wirkt - Der Weltladen informiert; Jahresthema: "KLIMA GERECHT FAIR HANDELN"

    [15.12.2022] Neben dem Verkauf von fair gehandelten Produkten ist Bildungsarbeit eine zweite wichtige Aufgabe der Weltläden. Es werden daher Fair Trade-Bildungsprojekte mit Schulen, im öffentlichen Raum und im Rahmen von Vorträgen durchgeführt.  
  • Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit

    Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit

    [15.12.2022] Mit diesem Porjekt sollen aktuelle, qualitätsvolle Medien zu den Themen, Klimawandel, Naturschutz, Migration, Fairer Handel, Lebensmittelverschwendung u.v.m. angekauft und Schüler*innen für Referate und Projekte sowie der interessierten Öffetnlichkeit zur Verfügung gestellt werden.  
  • Gerecht leben -fair handeln

    Gerecht leben -fair handeln

    [15.12.2022] Die zunehmende Globalisierung führt zu Ungerechtigkeiten zwischen den armen und reichen Ländern und ihrer Bevölkerung. Die Bibliothek Liezen möchte mit diesem Projekt zur Bewusstseinsbildung bei ihren Leser:innen beitragen und Möglichkeiten zur Verhaltensänderung aufzeigen.  
  • Veranstaltungsreihe Brennpunkt EZA

    Veranstaltungsreihe Brennpunkt EZA

    [15.12.2022] In Fortsetzung der bereits seit 2013 erfolgreich stattfindenden Projekt- und Veranstaltungsreihe sollen auch im kommenden Jahr nationale und internationale Akteur*innen eingeladen, Projekte und Kooperationen der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) beleuchtet und einem breiten interessierten Publikum nähergebracht werden.  
  • CHIALA Douala - ein Treffpunkt am Arbeitsmarkt, Kamerun (2. Fortsetzungsprojekt)

    CHIALA Douala - ein Treffpunkt am Arbeitsmarkt, Kamerun (2. Fortsetzungsprojekt)

    [19.05.2022] Mit diesem Projekt sollen die Entwicklungschancen für das Land und seine Bevölkerung erhöht werden, indem qualifizierten Personen eine Zukunftsperspektive im eigenen Land gegeben wird.  
  • Panorama - Medien und mehr im Welthaus

    Panorama - Medien und mehr im Welthaus

    [30.06.2022] Seit über 30 Jahren gibt es im Welthaus eine entwicklungspolitische Mediathek mit Materialen - Bücher, Unterrichtsmaterial, Spiele, Filme zu den Themen Klimakrise, Landraub, Landwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Energie, SDGs, Globalisierung, Fairtrade, Wirtschaft etc. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.  
  • Afrikanische Tage der Literaturen

    Afrikanische Tage der Literaturen

    [30.06.2022] Die Tage der afrikanischen Literatur soll einen Einblick in die vielfältige Literatur afrikanischer Schriftsteller_innen sowie Literat_innen der Afrikanischen Diaspora geben.  
  • Erstellung von Videomaterialien für einen eigenständig verwendbaren Materialkoffer zur Vermittlung von globalem Lernen an steirischen Schulen

    Erstellung von Videomaterialien für einen eigenständig verwendbaren Materialkoffer zur Vermittlung von globalem Lernen an steirischen Schulen

    [30.06.2022] Ziel des Projekts ist die Erstellung von Videos für Pädagog*innen, die das Thema Globales Lernen im Unterricht integrieren möchten. Menschen aus Entwicklungsländern kommen dabei zu Wort, beschreiben authentisch die Situation in ihren Ländern und spannen den Bogen zu globalen Zusammenhängen.  
  • Entwicklung und Präsentation des Theaterstücks „LOLO UND EIN MÄRCHEN“

    Entwicklung und Präsentation des Theaterstücks „LOLO UND EIN MÄRCHEN“

    [30.06.2022] Ausgehend von der Projektarbeit in Kenia, wo sich die Projektpartnerinnen derzeit v.a. mit dem Problem der Teenager Schwangerschaften beschäftigen, entstand die Idee der Jugendlichen, zu der Bedeutung von Freundschaft, Beziehung, Sexualität im Jugendalter ein Stück zu entwickeln und aufzuführen.  
  • "Heimat Erde" - Medienankauf und Durchführung von Veranstaltungen

    "Heimat Erde" - Medienankauf und Durchführung von Veranstaltungen

    [30.06.2022] Die Stadtbücherei Mürzzuschlag betreibt eine entwicklungspolitische Mediathek mit Medien zu Themen der globalen Verantwortung. Im Jahr 2022 ist der Ankauf von Medien zu den Themen "Gleichberechtigung der Frau" geplant.  
  • 2. Afrikanisches Filmfestival in Graz

    2. Afrikanisches Filmfestival in Graz

    [30.06.2022] Die afrikanischen Filmtage in Graz sollen den Besucher*innen authentische afrikanische Filmkunst nahebringen und dortige Lebensrealitäten vermitteln.  
  • Wir sind FAIRtrade - Engagement in Zeiten des Umbruchs

    Wir sind FAIRtrade - Engagement in Zeiten des Umbruchs

    [30.06.2022] Seit Jahren ist Feldbach bereits eine Fairtrade Gemeinde, doch in der Bevölkerung ist dies teilweise kaum bekannt. Durch konkrete Aktionen soll daher bei den Menschen das Bewusstsein dafür geschaffen und dieses Bekenntnis für faires Handeln in Erinnerung gerufen werden und Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Multiplikatoren für fairen und regionalen Handel gemacht werden.  
  • Wir sind FAIRtrade, Workshop- und Informationsprogramm zu globaler Fairness in Feldbach

    Wir sind FAIRtrade, Workshop- und Informationsprogramm zu globaler Fairness in Feldbach

    [21.12.2021] Das Jugendzentrum Feldbach hat sich als Motor der Fairtrade-Gemeinde-Initiative in Feldbach etabliert. Bereits seit mehreren Jahren wird in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft ein umfangreiches Workshop- und Informationsprogramm zum fairen Handel, zu regionaler und globaler Fairness entwickelt und umgesetzt.  
  • G'wusst wie, warum, weshalb!" – Zukunftsfitte Kids entscheiden anders in Trofaiach

    G'wusst wie, warum, weshalb!" – Zukunftsfitte Kids entscheiden anders in Trofaiach

    [21.12.2021] G'wusst wie, warum, weshalb! - Zukunftsfitte Kids entscheiden anders in Trofaiach In diesem Projekt werden die Kinder der 9 Kindergartengruppen in Trofaiach mit dem Thema Nachhaltigkeit vertraut gemacht. Aus der eigenen kleinen Welt hinaus werden die Themen über das Beispiel Ernährung in einen globalen Kontext gebracht.  
  • Snapshots from the Borders - Citizen Journalism

    Snapshots from the Borders - Citizen Journalism

    [27.05.2021] Das Projekt informiert europäische BürgerInnen darüber, dass Migration ein komplexes, multidimensionales Phänomen und ein politisches Thema ist, das Anstrengungen und konkrete Maßnahmen von Menschen, Organisationen und Netzwerken erfordert.  
  • Digitale Verkehrte Weltkarte

    Digitale Verkehrte Weltkarte

    [27.05.2021] Die Art und Weise, wie die Erde abgebildet wird, ist nicht zufällig. Sie schreibt ein Weltbild fest und stellt einen Standpunkt dar. Welthaus dreht die Weltkarte um – und zeigt damit neue Perspektiven.  
  • Schauen - Denken - Handeln - für Menschenrechte und Klimaschutz

    Schauen - Denken - Handeln - für Menschenrechte und Klimaschutz

    [27.05.2021] In diesem Projekt erfolgt in den Weizer Schulen auf unterschiedlichen Ebenen eine Auseinandersetzung mit den Themen „Menschenrechte“, „Klimawandel“ und "Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen“.  
  • Konferenzreihe: Transformation durch Kooperation III - Ernährungsgerechtigkeit, kooperative Lebensmittelsysteme und soziale Handlungsräume, 24. - 26.9.2021

    Konferenzreihe: Transformation durch Kooperation III - Ernährungsgerechtigkeit, kooperative Lebensmittelsysteme und soziale Handlungsräume, 24. - 26.9.2021

    [27.05.2021] Die interdisziplinäre Konferenzreihe "Transformation durch Kooperation" antizipiert einen Umsetzungsbeitrag zu den SDGs anhand des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.  
  • Trinken hier und anderswo

    Trinken hier und anderswo

    [27.05.2021] In diesem Projekt wird steirischen SchülerInnen bewusstgemacht, dass viele Menschen weltweit hingegen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, oft Mädchen für das Wasserholen zuständig sind und deshalb in Folge nicht am Bildungsangebot in ihrem Land teilhaben können.  
  • Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit zu den SDGs und Globalem Lernen (Fortsetzungsantrag)

    Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit zu den SDGs und Globalem Lernen (Fortsetzungsantrag)

    [27.05.2021] Südwind Steiermark trägt in Schulworkshops, Seminaren, Vorträgen, Ausstellungen und durch die Bereitstellung von Medien- und Themenpaketen der Stadtbibliothek Graz-Nord zur Entwicklung eines Bewusstseins für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung und zur Verankerung der SDGs in der Steiermark bei.  
  • Bildung ≠ Bildung: Interaktive Workshops zur Entwicklungszusammenarbeit und Bildungsrealitäten von SchülerInnen aus Österreich und Nepal

    Bildung ≠ Bildung: Interaktive Workshops zur Entwicklungszusammenarbeit und Bildungsrealitäten von SchülerInnen aus Österreich und Nepal

    [18.02.2021] Das Projektziel ist, SchülerInnen im Rahmen von Workshops Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen in EZA-Ländern näherzubringen und ein Verständnis für Entwicklunszusammenarbeit zu schaffen. Das vom Land Steiermark unterstützte Community Center Hile und die SchülerInnen, die von dem Bildungsangebot vor Ort profitieren, bilden die Grundlage für die Vermittlung von Wissen über die Situation in dem Entwicklungsland Nepal an SchülerInnen in der Steiermark.  
  • Fair Fashion für Weizer Jugend – Workshops über die Herkunft und die Produktionsbedingungen von Kleidung

    Fair Fashion für Weizer Jugend – Workshops über die Herkunft und die Produktionsbedingungen von Kleidung

    [18.02.2021] Der Jugendgemeinderat der Fairtrade-Gemeinde Weiz möchte den fairen Handel in sein Arbeitsprogramm aufnehmen und mit den Jugendlichen speziell das Thema "Clean Clothes" bearbeiten.  
  • "Heit gscheid für morgen" - Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in Trofaiach

    "Heit gscheid für morgen" - Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in Trofaiach

    [02.07.2020] In diesem Projekt werden Trofaiacher SchülerInnen der Sekundarstufe 1 in Workshops die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenlernen, den persönlichen Alltagsbezug erfahren und partizipative Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele in ihrem direkten Lebensumfeld und in der Stadt Trofaiach entwickeln.  
  •  „Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit“ Veranstaltungsreihe 2020

    „Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit“ Veranstaltungsreihe 2020

    [02.07.2020] Ziel ist, die medizinische Entwicklungszusammenarbeit sowohl einem universitären als auch dem öffentlichen Publikum zugänglich zu machen.  
  • Wir sind FAIRtrade in Feldbach

    Wir sind FAIRtrade in Feldbach

    [02.07.2020] Wie schon im Jahr 2019 werden auch 2020 wieder Aktivitäten gesetzt, um das Bewusstsein in der Bevölkerung für regionale und globale Fairness zu stärken und Feldbach als "Fairtrade-Gemeinde" in der Bevölkerung bekannter zu machen  
  • Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit zu den SDGs und Globalem Lernen (Fortsetzungsprojekt 2020)

    Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit zu den SDGs und Globalem Lernen (Fortsetzungsprojekt 2020)

    [25.06.2020] Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und Engagement für nachhaltige Entwicklung beginnt der Haustür. Südwind Steiermark trägt in Schulworkshops, Seminaren, Vorträgen, Ausstellungen und durch die Bereitstellung von Medien- und Themenpaket der Stadtbibliothek Graz-Nord zur Verankerung der SDGs in der Steiermark bei.  
  • Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen: Referent*innen-Einsätze in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit 2020

    Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen: Referent*innen-Einsätze in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit 2020

    [25.06.2020] Das AAI und das Welthaus Graz bieten ein vielfältiges Workshop-Programm zu entwicklungspolitischen Fragestellungen und globalen Zusammenhängen an. Dabei wird das Bewusstsein für weltweite Entwicklungen gestärkt und eine differenzierte Betrachtung der Globalisierung angeregt.  
  • Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit zu den SDGs und zu Globalem Lernen

    Regionale entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit zu den SDGs und zu Globalem Lernen

    [06.06.2019] Bewusstsein für globale Gerechtigkeit und Engagement für nachhaltige Entwicklung beginnt vor unserer Haustür. Südwind Steiermark setzt sich daher das Ziel, einen Beitrag zur Verankerung der SDGs in der Steiermark zu leisten.  
  • Fairer Handel wirkt - Der Weltladen macht Schule - Weltläden Graz, Knittelfeld, Gleisdorf, Fürstenfeld

    Fairer Handel wirkt - Der Weltladen macht Schule - Weltläden Graz, Knittelfeld, Gleisdorf, Fürstenfeld

    [06.06.2019] Die Vermittlung von Informationen über den fairen Handel anhand von ausgewählten Produkten stößt bei steirischen Schulen auf großes Interesse.  
  • Fairer Handel wirkt. Öffentliche Veranstaltungen der Weltläden Graz, Knittelfeld, Gleisdorf und Fürstenfeld

    Fairer Handel wirkt. Öffentliche Veranstaltungen der Weltläden Graz, Knittelfeld, Gleisdorf und Fürstenfeld

    [06.06.2019] Das Ziel ist es, in Informationsveranstaltungen über den Fairen Handel zu informieren und seine Produkte zu bewerben. Damit sollen neue Zielgruppen erreicht werden.  
  • Unsere Welt, unsere Ziele - SDGs an Schulen greifbar machen

    Unsere Welt, unsere Ziele - SDGs an Schulen greifbar machen

    [06.06.2019] Ziel dieses Projektes ist, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) anhand konkreter Beispiele an steirischen Schulen bekannt zu machen und so Bewusstsein für globale Entwicklungsthemen zu schaffen.  
  • Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen: ReferentInnen-Einsätze in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit (Fortsetzungsprojekt 2019)

    Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen: ReferentInnen-Einsätze in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit (Fortsetzungsprojekt 2019)

    [06.06.2019] Die drei Organisationen AAI, Welthaus und Südwind bieten ein vielfältiges Workshop-Programm an, in dem entwicklungspolitische Fragestellungen und globale Zusammenhänge thematisiert werden.  
  • „Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit“, Veranstaltungsreihe im Studienjahr 2019

    „Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit“, Veranstaltungsreihe im Studienjahr 2019

    [29.05.2019] Ziel ist, die medizinische Entwicklungszusammenarbeit sowohl einem universitären als auch dem öffentlichen Publikum zugänglich zu machen.  
  • FAIRantwortung - wir sind eine FAIRe Gemeinde

    FAIRantwortung - wir sind eine FAIRe Gemeinde

    [21.05.2019] Ziel des Projektes ist, die Inhalte und Zielsetzungen des fairen Handels in verschiedenen Aktionen Kindern und Jugendlichen näher zu bringen und zu festigen.  
  • CLEAN CLOTHES - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

    CLEAN CLOTHES - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

    [10.01.2019] In Kooperation mit der österreichischen und internationalen CLEAN CLOTHES-Kampagne setzt sich Südwind Steiermark in der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie ein.  
  • IKU - Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildung in Kindergärten und Schulen (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

    IKU - Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildung in Kindergärten und Schulen (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

    [10.01.2019] Das IKU-Projekt versucht schon im frühen Alter Kinder und Jugendliche zu erreichen, um präventiv gegen Rassismus und Vorurteile gegenüber Menschen aus dem globalen Süden zu wirken.  
  • Gemeinsam Wunder wirken

    Gemeinsam Wunder wirken

    [10.01.2019] Im Zeitraum von 2019 bis 2021 sollen insgesamt 600 Schülerinnen für die UN-Nachhaltigkeitszielen 2, 4 und 16 anhand konkreter Projektbeispiele in Burundi und im Südsudan sensibilisiert werden.  
  • Die Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama" (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

    Die Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama" (Fortsetzungsprojekt 2019 - 2021)

    [10.01.2019] Mit ihren Standorten in Graz und in acht steirischen Stadtbibliotheken, die als Regionalstellen fungieren (Fürstenfeld, Gleisdorf, Kapfenberg, Knittelfeld, Leoben, Liezen, Mürzzuschlag und Weiz), ist die Entwicklungspolitische Mediathek Drehscheibe für das entwicklungspolitische Bildungsangebot in der Steiermark.  
  • Fair, gesund und klimabewusst in St. Radegund (Pilotprojekt)

    Fair, gesund und klimabewusst in St. Radegund (Pilotprojekt)

    [27.11.2018] Aufbauend auf die guten Erfahrungen in St. Radegund mit dem "Fairen Kochen" und die Inhalte des Vortrags "Einkaufen.Klima.Bewusst" vom 7.11.2018 wird über gemeinsames faires Kochen und die Vorstellung von Land und Kultur Brasiliens durch die Köchin das Verständnis für andere Kultur allgemein und die Situation des betreffenden Landes speziell thematisiert und nachhaltig vertieft.  
  • Veranstaltung "FAIR-vielfältigt" - ein gutes Leben für alle in Gratwein-Straßengel und Gratkorn

    Veranstaltung "FAIR-vielfältigt" - ein gutes Leben für alle in Gratwein-Straßengel und Gratkorn

    [22.10.2018] In dieser Kooperationsveranstaltung der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel und der Fairtrade-Gemeinde Gratkorn am 3. Oktober 2018 werden die 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung vorgestellt.  
  • Wir sind FAIRTRADE, wir sind eine FAIRe Gemeinde

    Wir sind FAIRTRADE, wir sind eine FAIRe Gemeinde

    [18.07.2018] Der im Vorjahr begonnene Schwerpunkt "Fairtrade" soll 2018 weitergeführt und die Inhalte gefestigt werden. Es soll noch einmal ins Bewusstsein gerufen werden, dass Feldbach eine Fairtrade-Gemeinde ist  
  • Kampagne "Trinkwasser - für eine gerechte Welt"

    Kampagne "Trinkwasser - für eine gerechte Welt"

    [25.06.2018] Mit dieser Kampagne möchte die KMB Menschen in der Steiermark und in den Projektländern in Afrika und Lateinamerika dazu bewegen, sich für eine bessere und faire Wassersituation einzusetzen.  
  • Fair Trade-Woche Lieboch 2018

    Fair Trade-Woche Lieboch 2018

    [11.06.2018] n der Fair Trade-Woche sollen in der Zeit von 1. bis 6. Mai 2018 gezielt alle Gastbetriebe in Lieboch ermutigt werden, Fair Trade-Kaffee gemeinsam mit Fair Trade-Schokolade anzubieten.  
  • Radio Freedom - Eine internationale Multimedia-Live-Radioshow über die verbindende Kraft der Musik

    Radio Freedom - Eine internationale Multimedia-Live-Radioshow über die verbindende Kraft der Musik

    [07.06.2018]Radio Freedom ist ein partizipatives Musiktheaterprojekt des Grazer Jugendtheaters Next Liberty...  
  •  Klima. Flucht. Fair. Ändern - Bildungsprojekte der Weltläden Fürstenfeld, Gleisdorf und Weiz

    Klima. Flucht. Fair. Ändern - Bildungsprojekte der Weltläden Fürstenfeld, Gleisdorf und Weiz

    [07.06.2018] Das diesjährige Thema der Bildungsarbeit "Klima.Flucht.Fair.Ändern" macht vor allem auf den Klimawandel als Fluchtgrund aufmerksam ...  
  • Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde

    Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde

    [07.06.2018] Das Südwind-Bildungskonzept Globales Lernen, die Jugendarbeit und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) werden zusammengeführt.  
  • Klima. Flucht. Fair. Ändern - Bildungsprojekte der Weltläden Graz und Knittelfeld

    Klima. Flucht. Fair. Ändern - Bildungsprojekte der Weltläden Graz und Knittelfeld

    [07.06.2018] Das diesjährige Thema der Bildungsarbeit "Klima.Flucht.Fair.Ändern" macht vor allem auf den Klimawandel als Fluchtgrund aufmerksam ...  
  • Hunger.Macht.Profite.9-Filmtage zum Recht auf Nahrung

    Hunger.Macht.Profite.9-Filmtage zum Recht auf Nahrung

    [07.06.2018] Im November 2018 finden die Filmtage zum Recht auf Nahrung statt.  
  • Radio AGEZ - Das entwicklungspolitische Magazin

    Radio AGEZ - Das entwicklungspolitische Magazin

    [07.06.2018] Radio AGEZ ist eine zweiwöchentliche Sendereihe, die Fragen nach weltweiter Gerechtigkeit,Verwirklichung von Menschenrechten uvm. zum Thema macht..  
  • Fair Trade Bildungs- und Informationsarbeit

    Fair Trade Bildungs- und Informationsarbeit

    [07.06.2018] Die Informations- und Bildungsarbeit rund um Themen des Fairen Handels reicht von Workshops mit Native Speakern in mehreren Sprachen....  
  •  „Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit“, Veranstaltungsreihe im Studienjahr 2018

    „Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit“, Veranstaltungsreihe im Studienjahr 2018

    [05.03.2018] Ziel ist, die medizinische Entwicklungszusammenarbeit sowohl einem universitären als auch dem öffentlichen Publikum zugänglich zu machen.  
  • 20 Jahre IKU - 70 Jahre Menschenrechte - 17 Jahre Menschenrechtsstadt Graz

    20 Jahre IKU - 70 Jahre Menschenrechte - 17 Jahre Menschenrechtsstadt Graz

    [02.03.2018] Anlässlich dieser Jubiläen setzt sich ISOP mit dem Thema der Toleranz auseinander. Konkret wird in Kooperation mit der KFUG eine Umfrage zum Thema Was ist Toleranz, wo liegen die Grenzen und was hat sich in Graz/Steiermark in den letzten 20 Jahren in Sachen Menschrechte und Toleranz verändert?  
  • Freigespielt - Helfen mit Herz und Hand (HHH)

    Freigespielt - Helfen mit Herz und Hand (HHH)

    [22.10.2017] Gemeinsam mit dem peruanischen Pfadfinderverband ist die Errichtung eines Kinder- und Jugendzentrums geplant.  
  • Ernährungssouveränität im Alltag/in der Praxis

    Ernährungssouveränität im Alltag/in der Praxis

    [01.06.2017] Dieses Projekt beabsichtigt, das schwer fassbare Konzept der Ernährungs-souveränität herunterzubrechen und mehr Menschen zugänglich zu machen.  
  • Fairtrade-Kasperl-Theater "Kasperl und der Sack Kakao"

    Fairtrade-Kasperl-Theater "Kasperl und der Sack Kakao"

    Mit dem Fairtrade-Kasperl-Theater werden Vorschul- und Volksschulkinder im Hinblick auf den fairen Handel sensibilisiert.  
  • Die zwei Leben von Handy & Co

    Die zwei Leben von Handy & Co

    [29.06.2017] Die Weltgruppe Lieboch thematisierte gemeinsam mit dem Fairtrade-Arbeitskreis der Marktgemeinde Lieboch das Thema "Elektrogeräte"...  
  • Solidarität ist grenzenlos – Bildungsprojekt der Weltläden Fürstenfeld, Gleisdorf und Weiz im Jahr 2017

    Solidarität ist grenzenlos – Bildungsprojekt der Weltläden Fürstenfeld, Gleisdorf und Weiz im Jahr 2017

    [01.06.2017] Das diesjährige Thema "Fairer Handel und Flucht" macht unter dem Motto "Solidarität ist grenzenlos" für eine gerechtere Welt aufmerksam.  
  • Lesungen von Fred Ohenhen in Stadtbibiliotheken und Gemeinden

    Lesungen von Fred Ohenhen in Stadtbibiliotheken und Gemeinden

    [01.06.2017] Durchführung von Lesungen durch Fred Ohenhen aus seinen Büchern in acht Stadtbühereien, Kindergärten, (Fairtrade)Gemeinden etc. im Jahr 2017.  
  • Solidarität ist grenzenlos – Bildungsprojekt der Weltläden Graz und Knittelfeld im Jahr 2017

    Solidarität ist grenzenlos – Bildungsprojekt der Weltläden Graz und Knittelfeld im Jahr 2017

    [01.06.2017] Auch die Weltläden Graz und Knittelfeld werden im Jahr 2017 zahlreiche Veranstaltungen, zum Thema "Fairer Handel und Flucht" durchführen.  
  • Veranstaltung „LaLaLänder – Eine Welt am Jungschar-Geburtstagsfest

    Veranstaltung „LaLaLänder – Eine Welt am Jungschar-Geburtstagsfest

    [29.06.2017]Am 24. Juni 2017 wurde mit steirischen Jungscharkindern und deren Guppenleiter/innen im Stift Vorau das 70 Jahre Jungschar-Geburtstagsfest gefeiert.  
  • Informationsstelle Journalismus & Entwicklungspolitik – ISJE

    Informationsstelle Journalismus & Entwicklungspolitik – ISJE

    [29.06.2017] Das Ziel von ISJE ist, die Berichterstattung zu globalen und entwicklungspolitischen Themen in den Medien und im ORF-Fernsehen zu verbessern.  
  • Guter Stoff - Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche zum Thema faire Kleidung und Faires Essen

    Guter Stoff - Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche zum Thema faire Kleidung und Faires Essen

    [07.06.2017] In Kooperation mit der Fairtrade-Gemeinde Feldbach soll Kindern und Jugendlichen die Bereiche Faire Kleidung und Faires Essen näher gebracht werden.  
  • 24 h-Biken für den Klimaschutz

    24 h-Biken für den Klimaschutz

    [24.11.2016] Beim 24 h-Radrennen des Vereins Ökoregion Kaindorf stand von 15.7. bis 16.7.2016 der Klimaschutzim Mittelpunkt.  
  • (Un) Faires Gold

    (Un) Faires Gold

    [24.11.2016] Erstmals gibt es in der Steiermark in Gratkorn einen Juwelier, der fair geschürftes und gehandeltes Gold anbietet.  
  • „Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit“, Veranstaltungsreihe im Studienjahr 2016/2017

    „Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit“, Veranstaltungsreihe im Studienjahr 2016/2017

    [24.11.2016] Ziel ist, die medizinische Entwicklungszusammenarbeit sowohl einem universitären als auch dem öffentlichen Publikum zugänglich zu machen.  
  •  MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR – Bíldungsprojekte der Weltläden Gleisdorf, Fürstenfeld und Weiz

    MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR – Bíldungsprojekte der Weltläden Gleisdorf, Fürstenfeld und Weiz

    [07.07.2016] Die Weltläden Gleisdorf, Fürstenfeld und Weiz planen im Rahmen der entwicklungspolitischen Bildung Präsentationen...  
  • MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR – Bildungsprojekte der Weltläden Graz und Knittelfeld

    MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR – Bildungsprojekte der Weltläden Graz und Knittelfeld

    [07.07.2016] Durch das Projekt werden Informationstage in den Weltläden, Präsentationen, Seminare, eine Fair-Fashion-Night, etc. ermöglicht.  
  • Ya basta! Informationsveranstaltung zur aktuellen Situation, MEXIKO

    Ya basta! Informationsveranstaltung zur aktuellen Situation, MEXIKO

    [07.07.2016] Projektziel war es, das Publikum mit aktuellen Informationen zu versorgen und Interesse für entwicklungspolitische Zusammenhänge zu wecken.  
  • Fair Trade Bildungs- und Informationsarbeit

    Fair Trade Bildungs- und Informationsarbeit

    [07.07.2016] Neben dem Verkauf von fairen Produkten ist Bildungsarbeit die zweite wichtige Aufgabe des Fair Trade Shops Graz.  
  • Migration und Entwicklung global

    Migration und Entwicklung global

    [07.07.2016] Projektziel ist durch Workshops, Seminare, etc. Migration & Entwicklung den Zielgruppen pädagogisch altersgerecht aufbereitet zu vermitteln.  
  • Crossroads - Festival für Dokumentarfilm und Diskurs 2016

    Crossroads - Festival für Dokumentarfilm und Diskurs 2016

    [07.07.2016] Das Crossroads-Festival beschäftigte sich mit den Folgen der sozial-ökonomischen Krise im globalen Süden und Norden.  
  • Informationsstelle Journalismus & Entwicklungspolitik (ISJE), Förderung 2016

    Informationsstelle Journalismus & Entwicklungspolitik (ISJE), Förderung 2016

    [07.07.2016] Ziel der ISJE ist, diese Präsenz durch Service, Beratung und Informationsarbeit zu globalen und entwicklungspolitischen Themen zu erhöhen.  
  • Publikation - "Das Marampa-Projekt"

    Publikation - "Das Marampa-Projekt"

    [07.07.2016] Das Marampa-Projekt ist ein österreichisches Industrieprojekt der VOEST/Austromineral.  
  • IKU- Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten

    IKU- Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten

    [17.12.2015] Projektziel ist die kindgerechte Auseinandersetzung mit globalen Themenstellungen und eine effektive Bewusstseinsbildung durch Multiplikator/innen.  
  • Vergrößerung des Fairtrade-Shops

    Vergrößerung des Fairtrade-Shops

    [17.12.2015] Die Erweiterung des Warenangebots durch größere Verkaufsflächen und ein neuer Rahmen für Workshops zum fairen Handel konnte geschaffen werden.  
  • Steirische Entwicklungspolitische Mediathek

    Steirische Entwicklungspolitische Mediathek

    [17.12.2015] Entwicklungspolitische Mediatheken sind in den Bezirken oft die einzige Möglichkeit Zugang zu Fachmedien über globale Themenstellungen zu erhalten.  
  • CLEAN CLOTHES- für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie

    CLEAN CLOTHES- für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie

    [17.12.2015] Die Clean Clothes Kampagne leistet einen wichtigen Beitrag zur Durchsetzung der Rechte von Fabriksarbeiter/-innen.  
  • Veranstaltungsreihe "Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit"

    Veranstaltungsreihe "Brennpunkt Entwicklungszusammenarbeit"

    [17.12.2015] Die Veranstaltungsreihe soll das Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit interessierte Menschen festigen und das Bewusstseinbildung dafür fördern.  
  • Fachtagung Globales Lernen. Potenziale & Perspektiven 2015

    Fachtagung Globales Lernen. Potenziale & Perspektiven 2015

    [17.12.2015] Angesichts der globalen Krisen ist weltweite Demokratieentwicklung im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit ein besonders wichtiges Thema.  
  • Steirische Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama"

    Steirische Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama"

    [10.01.2019] Die Entwicklungspolitische Mediathek "Panorama" ist in Graz und in acht Regionalstellen Drehscheibe für das entwicklungspolitische Bildungsangebot.  
  • Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen: Einsätze von Referenten/-innen (Fortsetzungsprojekt 2016 - 2018)

    Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen: Einsätze von Referenten/-innen (Fortsetzungsprojekt 2016 - 2018)

    [17.12.2015] Projektziel ist eine authentische Vermittlung entwicklungspolitischer Themen von Referent/innen aus Entwicklungsländern, um Vorurteile abzubauen.  
  • ISJE - Informationsstelle Journalismus & Entwicklungspolitik (Fortsetzungsprojekt)

    ISJE - Informationsstelle Journalismus & Entwicklungspolitik (Fortsetzungsprojekt)

    [21.05.2015] Ziel ist, die Berichterstattung zu globalen und entwicklungspolitischen Themen in den Medien, und hier allen voran im ORF-Fernsehen, zu verbessern.  
  • Crossroads – Festival für Dokumentarfilm und Diskurs 2015 (Fortsetzungsprojekt)

    Crossroads – Festival für Dokumentarfilm und Diskurs 2015 (Fortsetzungsprojekt)

    [21.05.2015] Das Crossroads Festival beschäftigt sich von 3.6. bis 14.6.2015 mit den Folgen der sozial-ökologischen Krise - im globalen Süden und Norden.  
  • Veranstaltungsreihe zur Menschenrechtssituation in GUATEMALA mit Sonja Perkič-Krempl

    Veranstaltungsreihe zur Menschenrechtssituation in GUATEMALA mit Sonja Perkič-Krempl

    [21.05.2015] In drei Vorträgen möchte Sonja Perkič-Krempl mehr Bewusstsein für die Situation in Guatemala schaffen.  
  • Clean clothes - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzungsprojekt 2015)

    Clean clothes - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzungsprojekt 2015)

    [26.03.2015] Das vorliegende Projekt legt den Schwerpunkt auf die Fortführung der Kampagnen- und Informationsarbeit zur Bezahlung von existenzsicheren Löhnen.  
  • Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen: ReferentInnen-Einsätze in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit 2015

    Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen: ReferentInnen-Einsätze in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit 2015

    [26.03.2015] Die antragstellenden Organisationen bieten ein vielfältiges Workshop-Programm für die schulische Bildungsarbeit in der Steiermark an.  
  • Steirische Entwicklungspolitische Mediathek (Fortsetzungsprojekt 2015)

    Steirische Entwicklungspolitische Mediathek (Fortsetzungsprojekt 2015)

    [26.03.2015] Entwicklungspolitische Mediatheken sind in den Bezirken oft die einzige Möglichkeit Zugang zu Fachmedien über globale Themenstellungen zu bekommen.  
  •  Bildungsmaßnahmen zum fairen Handel (Fortsetzungsprojekt 2015)

    Bildungsmaßnahmen zum fairen Handel (Fortsetzungsprojekt 2015)

    [26.03.2015] Neben dem Verkauf von fair gehandelten Produkten ist Bildungsarbeit die zweite wichtige Aufgabe der Weltläden.  
  • IKU - Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten  (Fortsetzungsprojekt 2015)

    IKU - Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten (Fortsetzungsprojekt 2015)

    [26.03.2015] Durch eine kindgerechte Auseinandersetzung mit globalen Themenstellungen kann sehr effektiv Bewusstseinsbildung gemacht werden.  
  • La Amazonía Que Nos Queda: Amazonien – was soll uns bleiben?

    La Amazonía Que Nos Queda: Amazonien – was soll uns bleiben?

    [11.09.2014] Durch aktuelle Regierungspläne zur Erdölförderung sind die im Amazonasgebiet lebenden indigenen Völker akut in ihrem Überleben bedroht.  
  • Crossroads Festival für Dokumentarfilm und Diskurs 2014

    Crossroads Festival für Dokumentarfilm und Diskurs 2014

    [11.09.2014] Das Crossroads Festival beschäftigte sich von 21.5.bis 1.6.2014 mit den Folgen der sozio-ökologischen Krise mit Schwerpunkt auf den globalen Süden.  
  • Plattform Medien & Entwicklung (Fortsetzungsprojekt 2014)

    Plattform Medien & Entwicklung (Fortsetzungsprojekt 2014)

    [11.09.2014] Ziel der Plattform Medien & Entwicklung ist die Verbesserung der Berichterstattung zu globalen und entwicklungspolitischen Themen.  
  • Cultures United - auf der Kindergroßveranstaltung Kaleidio 2014

    Cultures United - auf der Kindergroßveranstaltung Kaleidio 2014

    [27.03.2014] Vom 6. – 12. Juli 2014 findet die Kindergroßveranstaltung „Kaleidio“ statt, zu der rund 2500 Kinder aus ganz Österreich erwartet werden.  
  • Clean Clothes - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzungsprojekt 2014)

    Clean Clothes - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzungsprojekt 2014)

    [27.03.2014] In Kooperation mit der österreichischen und internationalen Clean Clothes Kampagne setzt sich Südwind Steiermark ein.  
  • Fairtrade-Bildungsmapnahmen durch 7 steirische WeltlädenGraz-Tummelplatz, Mandellstraße und City Park, Fürstenfeld, Gleisdorf, Judenburg, Knittelfeld (Fortsetzungsprojekt 2014)

    Fairtrade-Bildungsmapnahmen durch 7 steirische WeltlädenGraz-Tummelplatz, Mandellstraße und City Park, Fürstenfeld, Gleisdorf, Judenburg, Knittelfeld (Fortsetzungsprojekt 2014)

    [27.03.2014] Die Weltläden betreiben seit vielen Jahren Bildungsarbeit im Fair Trade Bereich.  
198
Treffer
12Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 1–100

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz

FairStyria

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×