Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks:
Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
Quicklinks
Verwaltung
Social Wall
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
Sprachen
English
Suche
Suche
News
Steiermark & Europa
Steiermark-Büro
Informationen
Europastrategie 2021
Termine
Internationales
Partnerregionen
Alpen-Adria-Allianz
Fokusregionen
AuslandssteirerInnen
Europe Direct
Veranstaltungen
Newsletter
Europa in der Schule
Europa in der Gemeinde
Publikationen
eWandertag
Brüsselreise
Förderungen
EU-Schulreisen
Europa und Außenbeziehungen
EZA-Projektförderungen
EU-Kulturförderungen
Abrechnung
FAQ
Kontakt
Entwicklungszusammenarbeit
Projekte
FairStyria
EZA-Veranstaltungskalender
Steirische EZA-Organisationen
FairStyria-News
Sie sind hier:
Europa
Internationales
Projekte
Entwicklungszusammenarbeit
Projekte
FairStyria
EZA-Veranstaltungskalender
Steirische EZA-Organisationen
FairStyria-News
EZA-Projekte
EZA-Staaten
-- Alle wählen --
Österreich
Äthiopien
Albanien
Argentinien
Bangladesch
Bolivien
Brasilien
Burkina Faso
Burundi
Chile
El Salvador
Ecuador
Gambia
Ghana
Guatemala
Guinea Bissau
Indien
Indonesien
Jemen
Kamerun
Kenia
Kap Verde
Kolumbien
Komoren
Kongo
Laos
Libanon
Malawi
Mali
Mauretanien
Mexiko
Myanmar
Namibia
Nepal
Nicaragua
Nigeria
Palästinensische Gebiete
Papua Neuguinuea
Peru
Philippinen
Ruanda
Sambia
Senegal
Simbabwe
Sri Lanka
Südafrika
Sudan
Südsudan
Tansania
Uganda
andere EZA-Staaten
EZA-Partner
-- Alle wählen --
andere Initiativen
_Einzelpersonen
Afro-Asiatisches Institut Graz
Aktionsgemeinschaft für Jugend, Kultur und Familie
Aufwind Peru
Ausseer Schulen für Afrika
BUTTERFLY - Menschen unterstützen Menschen
Caritas
Chay-Ya Steiermark
Chiala
Chic Ethic - Fair Trade-Shop Graz
CYF - Children and Youth First Österreich
Dreikönigsaktion
Erklärung von Graz - EVG
ETC Graz für Menschenrechte und Demokratie
Evangelische Frauenarbeit in Österreich
Fian Österreich
FAIRTRADE Österreich
Forum Stadtpark
Gesellschaft für bedrohte Völker
Gesellschaft für nachhaltige Entwicklung
Hilfe für Sololipi
Hilfswerk Steiermark
ISJE - Informationsstelle für Journalismus und Entwicklungspolitik
ISOP - Innovative Sozialprojekte
Jugend Eine Welt Don Bosco
Jugendzentrum Spektrum
Katholische Frauenbewegung / Familienfasttag
Kinderhilfe Paz Mundo
Katholische Männerbewegung - Sei so frei
Klimabündnis Steiermark
Komitee für Uganda
Komitee Partnerschaft Puch-Nyanza
Lateinamerika-Komitee Graz (LAKOM
Lebenshilfe Steiermark
MedUni Graz
Missio Steiermark
Niugini - Freundeskreis Papua Neuguinea - Mürzzuschlag
Österreichisches Rotes Kreuz - LV Steiermark
Pfarre Birkfeld
Pfarre Graz-Christkönig
Pfarre Graz - Don Bosco
Pfarre Graz-Gösting u.U.
Pfarre Graz-Herz Jesu
Pfarre Graz-Karlau
Pfarre Graz-Liebenau St. Paul
Pfarre Graz-Salvator
Pfarre Graz-St. Andrä
Pfarre Graz-St. Leonhard
Pfarre Graz-St. Peter
Pfarre Graz-Schutzengel
Pfarre Graz-Stadt
Pfarre Graz-Süd
Pfarre Ilz
Pfarre Wartberg-Mitterdorf
Pfarre Weiz
Selbstbesteuerungsgruppe Eggersdorf-Hönigtal
Selbstbesteuerungsgruppe Pöls
Solidarität mit Lateinamerika
Solidarität mit Selbshifegruppen in Brasilien
Sonne International
Soroptimist Intern. Club
Stadtgemeinde Trofaiach
Stadtgemeinde Weiz
Steirische entwicklungspolitische Initiative - Weltläden
Südwind Steiermark
Umwelt-Bildungs-Zentrum
Usseri Entwicklungsförderung in Afrika
UZO EZI Förderverein
Vamos! Gemma
Verein Crossroads
Verein ELEEW
Verein Fair Trade Works
Verein Fensterplatz
Verein Fischernetz der Hoffnung
Verein Hoffnung für Santiago
Verein IKEMBA
Verein Libertad
Verein Life Earth
Verein Mehr Mut
Verein Ökoregion Kaindorf
Verein Radio Helsinki
Verein Schule Äthiopien
Verein Sehen ohne Grenzen
Verein Steir. Vulkanland
Verein Transition Graz
Verein ZIKOMO
Verein Zompopo
Way2Help
Weltgruppe Lieboch
Welthaus Diözese Graz-Seckau
Weltläden
WeltweitWandern wirkt
World University Service
Wurzeln zum Leben - Roots for Life
Zentrum für Menschenrechte
EZA-Bereiche
-- Alle wählen --
Agrar/Umwelt
Bildung im EZA-Land
Bildung in Österreich
Freiwilligeneinsätze
Gesundheit
Infrastruktur
Menschenrechte
Soziales
Suchbegriff
Suche starten
198
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse
1
2
Beitrag 101–198
Clean Clothes - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzungsprojekt 2014)
[27.03.2014] In Kooperation mit der österreichischen und internationalen Clean Clothes Kampagne setzt sich Südwind Steiermark ein.
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Globales Lernen - ReferentInnen-Einsätze in Kindergärten und Schulen (Fortsetzungsprojekt 2014)
[27.03.2014] Die antragstellenden Organisationen bieten ein vielfältiges Workshop-Programm für die Bildungsarbeit in der Steiermark an.
IKU – Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten (Fortsetzungsprojekt 2014)
[27.03.2014] Durch eine kindgerechte Auseinandersetzung mit globalen Themenstellungen kann sehr effektiv Bewusstseinsbildung gemacht werden.
Bildungsschecks für Fairtrade-Gemeinden
[06.02.2014] Die Förderung für die erbrachten Leistungen werden seitens des Landes Steiermark direkt an die beiden Partnerorganisationen überwiesen.
Bildungsschecks für Fairtrade-Gemeinden
[06.02.2014] Die Förderung für die erbrachten Leistungen werden seitens des Landes Steiermark direkt an die beiden Partnerorganisationen überwiesen.
Förderung des fairen Handels und der entwicklungspolitischen Bildung
[06.02.2014] Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in steirischen Fairtrade-Gemeinden
Förderung des fairen Handels und der entwicklungspolitischen Bildung
[06.02.2014] Projektziel ist entwicklungspolitische Bildungsarbeit in steirischen Fairtrade-Gemeinden zu betreiben.
Fairtrade-Gemeinde-Initiative (2013)
[17.10.2013] Das Land Steiermark unterstützt seit dem Jahr 2003 Projekte und Initiativen zur Förderung des fairen Handels.
Bau der Chulute Higher Primary School in Gindeberet Woreda, West Shoa Zone, Oromia Region/ÄTHIOPIEN
[20.06.2013] Der Verein Schule Äthiopien hat bereits in der Vergangenheit mit großem Erfolg drei Schulen für insgesamt fast 6.000 Kinder errichtet.
Fairtrade-Bildungsmaßnahmen in der Steiermark durch die sechs Weltläden: Graz-Mandellstraße, Graz-Citypark, Graz-Tummelplatz, Gleisdorf, Judenburg, Knittelfeld
[20.06.2013] Die Weltläden tragen wesentlich zur Regionalisierung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit bei.
Steirische Entwicklungspolitische Mediathek (Fortsetzungsprojekt 2013)
[10.04.2013] Durch dieses Mediathekennetzwerk kann steiermarkweit entwicklungspolitische Bildungsarbeit angeboten werden.
Clean Clothes Kampagne (Fortsetzungsprojekt 2013)
[10.04.2013]Neben der Informationsarbeit wird auch parallel Bildungsarbeit zum Thema faire Arbeits- und Produktionsbedingungen in Entwicklungsländern geleistet.
Entwicklungspolitische Bewusstseinsbildung und globales Lernen: ReferentInnen-Einsätze in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit (Fortsetzungsprojekt 2013)
[10.04.2013] Kindern und Jugendlichen wird eine authentische Vermittlung entwicklungspolitischer Themen ermöglicht.
Fairtrade-Gemeinde-Initiative: Regionalisierung entwicklungspolitischer Bildungsangebote (Fortsetzungsantrag 2013)
[10.04.2013] Die Stmk. Landesregierung hat am 15. Dezember 2008 einstimmig beschlossen, Projekte zur Unterstützung der Fairtade-Gemeinde-Initiative zu fördern.
IKU – Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten (Fortsetzungsprojekt 2013)
[10.04.2013] Durch eine kindgerechte Auseinandersetzung mit globalen Themenstellungen kann sehr effektiv Bewusstseinsbildung gemacht werden.
Österreich-Kampagne "Die Unsichtbaren - Unkontaktierte Völker in Brasilien und Peru"
[12.07.2012] Die Kampagne informiert über die Bedrohung des Lebensraumes unkontaktierter Völker durch Ressourcenausbeutung und Abholzung des Regenwaldes.
Clean Clothes - für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzung 2012)
[10.05.2012] Das Land Steiermark unterstützt diese Kampagne seit dem Jahr 2007.
IKU - Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten (Fortsetzungsprojekt)
[09.02.2012] Das Projekt IKU ermöglicht durch eine kindadäquate Auseinandersetzung mit globalen Themenstellungen.
Fairtrade-Gemeinde-Initiative (Fortsetzungsprojekt 2012)
[09.02.2012] Die 25 Fairtrade-Gemeinden der Steiermark sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Engagements für den Fairen Handel.
Steirische Entwicklungspolitische Mediathek (Fortsetzungsprojekt 2012)
[09.02.2012] Epol. Mediatheken sind in den Bezirken oft die einzige Möglichkeit für Schulen, Zugang zu Fachmedien zu globalen Themenstellungen zu bekommen.
Plattform Medien & Entwicklung (Fortsetzungsantrag 2012)
[09.02.2012] Diese aus einer steir. Initiative entstandene Plattform leistet einen wichtigen Beitrag zur Forcierung epol. Themen im ORF-Rundfunk und Fernsehen.
Fairtrade-Gemeinde-Initiative (Fortsetzungsprojekt)
[15.12.2011] Projekte zur Unterstützung der Fairtrade-Gemeinde-Initiative werden mit den Projektpartner Welthaus und Südwind umgesetzt.
Entwicklungspolitische Bildung und Globales Lernen: ReferentInnen-Einsätze in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit (Fortsetzungsprojekt 2012)
[15.12.2011] Der Einsatz von ReferentInnen aus Entwicklungsländern ermöglicht Kindern eine authentische Vermittlung entwicklungspolitischer Themen.
IKU – Interkulturelle und entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Schulen und Kindergärten
[14.07.2011] In Projekten mit Kindern und Jugendlichen kann sehr effektiv Bewusstseinsbildung gemacht werden.
Engagement als Lebensauftrag – Jugendaustausch mit BrasilianerInnen
[09.06.2011] Im Rahmen der Sternsingeraktion werden 4-wöchige Lerneinsätze für junge engagierte Erwachsene in Projektpartnerländern angeboten.
FAIRTRADE-Gemeinden-Initiative: Unterstützung, Beratung und Service für Gemeinden auf dem Weg zur FAIRTRADE-Gemeinde und Engagement für Globale Fairness in der Steiermark (Fortsetzungsantrag)
[09.06.2011] Die Fairtrade-Gemeinden sind ein wichtiger Bestandteil des Engagements des Landes Steiermark für den Fairen Handel und für epol. Themen.
Errichtung eines neuen Weltladens in Knittelfeld
[09.06.2011] Weltläden leisten einen wichtigen Beitrag für faire Handels- und Produktionsbedingungen und entwicklungspolitischer Bildung.
Basisförderung für entwicklungspolitische Bewusstseinsbildung in der Steiermark
[09.06.2011] Südwind Steiermark (vormals ÖIE) setzt sich seit für eine nachhaltige globale Entwicklung, für Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen ein.
Internationale interuniversitäre Kooperationen
[26.05.2011] Der Österreichische Austauschdienst (OeAD-GmbH) betreut ausländische Studenten in ganz Österreich.
Steirische Entwicklungspolitische Mediatheken (Fortsetzungsantrag)
[28.04.2011] Entwicklungspol. Mediatheken sind in den Bezirken oftmals die einzige Möglichkeit Zugang zu Fachmedien über globale Themenstellungen zu bekommen.
Plattform Medien & Entwicklung - Fortsetzungsprojekt 2011
[28.04.2011] Diese Plattform leistet einen wichtigen Beitrag zur Forcierung entwicklungspolitischer Themen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen.
Interkulturelle Begegnungen, Einsätze ausländischer SchulreferentInnen in Schulen, Kindergärten und Jugendgruppen der Steiermark (Fortsetzungsprojekt)
[28.04.2011] Interkulturelle Begegnungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und zu einem besseren Verständnis globaler Zusammenhänge.
CLEAN CLOTHES - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie (Fortsetzungsprojekt)
[28.04.2011] Die Clean Clothes-Kampagne leistet wichtige Bewusstseinsbildungsarbeit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie.
FAIRTRADE-Gemeinden und Globale Fairness (Fortsetzungsprojekt)
[07.06.2010] Projektziel ist das Prinzip der sozial verträglichen Beschaffung & der regionalen Fairness in der öffentlichen Beschaffung zu verankern.
Plattform Medien & Entwicklung (Fortsetzungsprojekt)
[07.06.2010] Durch das Engagement der Plattform wird eine positive Zusammenarbeit in der Berichterstattung mit dem ORF gewährleistet.
Interkulturelle Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen (Fortsetzungsprojekt)
[07.06.2010] Dieses Kooperationsprojekt bietet Schüler/innen oft die einzige Möglichkeit, mit Menschen aus anderen Kontinenten direkt in Kontakt zu treten.
Zertifizierung und Evaluierung der steirischen FAIRTRADE-Gemeinden
[07.06.2010] Die Auszeichnung als "FAIRTRADE-Gemeinde" durch das Land Steiermark & weitere Überprüfung der Kriterienerfüllung durch Fairtrade Österreich.
Fairtrade-Gemeinde-Initiative; Evaluierung und Unterstützung der Gemeinden
[07.06.2010] Unterstützung und Evaluierung der Fairtrade-Gemeinden in der Steiermark
Aufbau des Weltladens Graz - Innenstadt (Tummelplatz)
[07.06.2010] Der Innenstadt-Weltladen spricht neue Kundenschichten an & ist dadurch auch "Türöffner" für fair gehandelte Produkte von Unternehmen.
CCK - Clean Clothes Kampagne (Fortsetzungsprojekt)
[07.06.2010] Projektziele sind die Stärkung des öffentlichen Bewusstseins, die Unterstützung von AktivistInnen& die Forderung nach einer größeren Transparenz.
Steirische Entwicklungspolitische Mediatheken (Fortsetzungsprojekt)
[07.06.2010] Die Mediatheken sind eine bildungspolitisch überaus bedeutende Initiative, welche in den Bezirken einen wichtigen Ansprechpartner darstellen.
IKU - Interkulturelle Begegnungen in Kindergärten und Schulen (Fortsetzungsprojekt)
[07.06.2010] Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag gegen Rassismus und für die Integration bezogen auf die Zielgruppen Kinder und Jugendliche. .
Unterstützung der Aktivitäten im Jahr 2009
[14.09.2009] Die Plattform verfolgt das Ziel, die Berichterstattung zu globalen und entwicklungspolitischen Themen im ORF-Fernsehen zu verbessern.
Beratung und Unterstützung von steirischen Gemeinden auf ihrem Weg zur FAIRTRADE-Gemeinde und Engagement für globale Fairness
[14.09.2009] Projektziel ist weitere steirische Gemeinden zu beraten & zu unterstützen, um alle erforderlichen Kriterien als FAIRTRADE-Gemeinde erfüllt werden.
Umbau – und Adaptierungsmaßnahmen in den neuen Räumlichkeiten
[14.09.2009] Seit 2004 besteht der Weltladen in Fürstenfeld.
Steirische Entwicklungspolitische Mediatheken
[14.09.2009] Die bisher sehr erfolgreiche Arbeit der Steirischen Entwicklungspolitischen Mediatheken in Graz und in den Bezirken soll fortgesetzt werden.
Regionalstelle Steiermark des Österreichischen Informationsdienstes für Entwicklungspolitik
[15.06.2009] Förderung einer nachhaltigen entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und Informationsarbeit in der Steiermark.
15 Jahre zapatistischer Aufstand - Veranstaltungsreihe
[27.04.2009] In Veranstaltungen soll die Rebellion sowie der zielstrebige Aufbau autonomer Strukturen der südmexikanischen Indígenas betrachtet werden.
CLEAN CLOTHES - für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelindustrie
[27.04.2009] Dieses Fortsetzungsprojekt ist Teil einer österreichweiten Schwerpunktsetzung zum Thema "Clean Clothes".
Interkulturelle Begegnungen/Einsätze ausländischer SchulreferentInnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit in der Steiermark
[27.04.2009] SchulreferentInnen (Zertifikat für entwicklungspol. Referentinnen) tragen durch persönliche Begegnungen zum Abbau von Klischees & Vorurteilen bei.
Unterstützung/Beratung/Service von steirischen Gemeinden auf dem Weg zur FAIRTRADE-Gemeinde
[27.04.2009] Das Welthauses unterstützt Gemeinden auf dem Weg zur FAIRTRADE-Gemeinde.
Weltenbummel: Interkulturelle und globale Erlebnistage für Kinder
[27.04.2009] Im Rahmen d. Kinderfestivals "Miraculum" der Kath. Jungschar bietet die Dreikönigsaktion in den Sommerferien interkult. & globale Erlebnistage an.
Entwicklungspolitischer Bildungs- und Begegnungstag mit China Keitetsi - ehemalige Kindersoldatin/ UGANDA
[27.04.2009] In verschiedenen Workshops werden Schülerinnen und Schüler für Menschenrechte und Kinder- und Jugendrechte sensibilisiert.
Betreuung ausländischer StudentInnen in Österreich
[23.03.2009] Beitrag zur Unterstützung ausländischer StudentInnen an den Universitätsstandorten Graz und Leoben. Landesförderung: € 3.100,00
Kooperation Radio Helsinki 92,6fm - Grassroots
[26.01.2009] Kleineren NGOs und Gruppen in der Entwicklungszusammenarbeit soll ein besserer Zugang zur Öffentlichkeit ermöglicht werden.
IKU- Interkulturelle Begegnungen in Kindergärten und Schulen
[26.01.2009] Schon seit Jahren führt ISOP - Sozialprojekte GmbH äußerst erfolgreich das Projekt IKU - Interkulturelles Lernen in Kindergärten & Schulen durch.
Projekt „CHILI“
[01.12.2008] Mit dem Projekt "CHILI"-Focus EZA kommt das AAI seiner Informationsaufgabe, entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Inland zu vermitteln, nach.
Steirische Entwicklungspolitische Mediathek
[01.12.2008] Die Mediathek stellt eine wichtige Informationsmöglichkeit für die Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Steiermark dar.
Regionalstelle Steiermark des Österreichischen Informationsdienstes für Entwicklungspolitik
[30.06.2008] Förderung einer nachhaltigen, entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und Informationsarbeit in der Steiermark.
Jugend und Fair Trade - welt: fairrückt, Jugendinitiative der Grazer Weltläden
[30.06.2008] Projektziel ist Jugendlichen und junge Erwachsenen in das Konzept des Fairen Handels zu integrieren und sie zur aktiven Teilnahme zu motivieren.
Information und Befähigung zur sozial "fair"-antwortlichen öffentlichen Beschaffung
[23.06.2008] Erstellung eines rechtlich abgesicherten Kriterienkatalogs zur sozialen und fairen öffentlichen Beschaffung.
Interkulturelle Begegnungen/Einsätze ausländischer SchulreferentInnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit
[09.06.2008] Unterschiedliche Projektpartner betreiben mit schulischen u& außerschulischen Bildungseinrichtungen Bewusstseinsbildung zu entwicklungspol. Themen.
Projekt: Multikulturelle Familienfeste
[09.06.2008] Diese Veranstaltungen stellen für die Mitbürger die Möglichkeit dar, Menschen aus anderen Kulturkreisen kennenzulernen.
Beratung und Unterstützung auf dem Weg zur Fairen Gemeinde
[19.05.2008] Südwind unterstützt Gemeinden dabei den Fairen Handel auf Gemeindebene zu verankern, was durch eine Reihe von Maßnahmen erreicht werden soll.
FAIRTRADE Informationskampagne Steiermark
[19.05.2008] FAIRTRADE hat regionale Verkaufsförderungsaktivitäten geplant, die für die Aktivitäten des Landes Steiermark eine Unterstützung darstellen.
Plattform Medien & Entwicklung
[19.05.2008] Die Errichtung dieser Koordinationsstelle stellt eine entwicklungspolitische Fachberatung & die Vermittlung von ExpertInnen für Interviews bereit.
Betreuung ausländischer StudentInnen , ÖSTERREICH
[14.05.2008] Betreuung ausländischer StudentInnen an den Universitätsstandorten Graz und Leoben.
Hunger.Macht.Profit - Filmtage zum Recht auf Nahrung
[03.12.2007] Geplant ist die Vorführung von Dokumentarfilmen mit Impulsreferaten von ExpertInnen & Publikumsdiskussionen zum Thema Nahrungsmittelsicherheit.
"Faire Gemeinden-Gemeinden handeln fair"
[03.12.2007] Wegen der großen Interesse sollen die steirischen Gemeinden über den Fairen Handel weiterhin forciert informiert werden.
Förderung der Steirischen entwicklungspolitischen Mediatheken 2007
[03.12.2007] Die Steirische Entwicklungspolitische Mediathek stellt eine Drehscheibe für die Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Steiermark dar.
IKU - Interkulturelle Begegnungen in Schulen und Kindergärten
[12.11.2007] "Interkulturelle Begegnungen in Schulen und Kindergärten" leistet interkulturelle Bildungsarbeit, um Rassismus und Vorurteile entgegenzuwirken.
8:0 für eine Welt - Bundesweite Kampagne zur Thematisierung der Milleniums-Entwicklungsziele
[12.11.2007] In der Aktionswoche im Sept. 2007 wurden fair gehandelte Millenniumsgoalbälle als kreative Botschafter eingesetzt.
Permakultur und Fair Trade am Dach der Welt
[12.11.2007] In Nepal entstand ein Kurzfilm, der für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland und Österreich eingesetzt werden soll.
Interkulturelle Begegnungen/Einsätze ausländischer SchulreferentInnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit in der Steiermark
[12.11.2007] Diverse Projektpartner bieten seit vielen Jahren entwicklungspolitische und interkulturelle Themen ab dem Kindergartenalter an.
Clean Clothes
[05.03.2007] Projektziel ist durch Konsumenteninformation -& -mobilisierung in der Bekleidungs-/Sportartikelindustrie Sozialstandards durchzusetzen.
Ausbildungsladen in Kooperation mit der HAK/HIT Bad Aussee
[05.03.2007] Der Weltladen Bad Aussee stellt einen wertvollen Ausbildungsbehelf & wichtige Informationsstelle für FAIRTRADE und die EZA dar.
Multikulturelle Familienfeste
[05.03.2007] "Multikulturelle Familienfeste" und Afro-Nächte sollen Kontakte zwischen den zahlreichen, in Graz lebenden Volksgruppen erleichtern
Faire Steirische Gemeinden
[18.12.2006] Im Rahmen des letzten FAIR Trade Tages konnten sieben steirische Gemeinden für Ihre Aktivitäten im Bereich FAIRER Handel ausgezeichnet werden.
Förderung der entwicklungspolitischen Beratungs- und Serviceleistungen/ORF 2007
[18.12.2006] Die Plattform „Medien & Entwicklung“ ist u.a. im entwicklungspolitischen Bereich tätig.
Faire Steirische Gemeinden
[04.12.2006] Dieses Projekt, das weit über die steirischen Landesgrenzen hinaus bekannt ist & positiv aufgenommen wird, soll in Zukunft fortgesetzt werden.
Errichtung des Weltcafes in der Gartengasse 28, 8010 Graz
[04.12.2006] Besucher sollen nicht nur Fair-Trade Produkte konsumieren, sondern auch die Möglichkeit zur Information hierüber erhalten.
Interkulturelle Begegnungen - Einsätze ausländischer Schulreferenten/innen in Steiermark
[02.10.2006] Die Referent/Innen aus den Ländern des Südens schaffen einen nachhaltigen und von vielen als positiv empfundenen Nexus des Globalen Lernens.
Interkulturelle Begegnungen - Einsätze ausländischer Schulreferenten/innen
[02.10.2006] Diverse Projektpartner bemühen sich mit schulischen & außerschulischen Bildungseinrichtungen entwicklungspol. & interkulturelle Themen anzubieten.
Förderung der Steirischen entwicklungspolitischen Mediatheken
[02.10.2006] Seit 2000 sind die Steir. Entwicklungspolitische Mediatheken kompetente Bildungseinrichtungen für alle an globalen Fragestellungen Interessierte.
Entwicklung von FAIRTRADE-Gemeinden in der Steiermark
[17.10.2005] Das Projekt zielt darauf ab, Informationen zum fairen Handel für Gemeinden steiermarkweit zu forcieren und neue Fairtrade-Gemeinden zu gewinnen.
Eröffnung des neuen Geschäftslokales
[17.10.2005] Mit viel Eigenmitteln und vor allem Eigeninitiative hat der Verein Weltladen Fürstenfeld Anfang Dezember 2004 sein Geschäftslokal eröffnet.
Regionalisierung der steirischen entwicklungspolitischen Mediathek
[17.10.2005] Die steirische entwicklungspolitische Mediathek ist seit Oktober 2005 Drehscheibe für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Steiermark.
Entwicklungspolitisches Projekt für fairen Handel und nachhaltige Wirtschaft
[27.06.2005] Der gemeinnützige Verein „Weltladen Noah Feldbach" sensibilisiert die Bevölkerung für entwicklungspolitische Fragen durch versch. Veranstaltungen.
Interkulturelle Begegnungen – Einsätze ausländischer SchulreferentInnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit in der Steiermark
[27.06.2005] ReferentInnen aus Entwicklungsländern leisten in Schulen und Jugendzentren sehr effektive entwicklungspolitische Bewusstseinsbildung.
Eine Welt Weg – Ein entwicklungspolitisches Bildungsprojekt der Partnerschaftsgruppe Ecuador der Pfarre Graz Liebenau-St. Paul
[14.03.2005] Geplant ist bei diesem Projekt die Errichtung eines entwicklungspolitischen Lehrpfades.
Entwicklungspolitisches Bildungsprojekt - Stärkung des Fairen Handels in steirischen Gemeinden
[08.11.2004] Durch dieses Projekt soll der Absatz von fair gehandelten Produkten in den Gemeinden gefördert werden.
Regionalisierung der Steirischen Entwicklungspolitischen Mediathek
[05.07.2004] Die Mediathek und ihre Partner vermitteln aktuelle Informationen zu entwicklungspolitischen Themen in Graz und in den steirischen Regionen.
Interkulturelle Begegnungen/Einsätze ausländischer SchulreferentInnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit in der Steiermark
[17.05.2004] Durch die Vermittlung authentischer Informationen über fremde Länder und Kulturen soll längerfristig Toleranz und Weltoffenheit gefördert werden.
Veranstaltungsreihe zur Situation der indigenen Kleinbauern in MEXIKO
[01.03.2004] Der genannte Verein beteiligte sich mit einem Benefizkonzert an den weltweiten Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag des zapatistischen Aufstands.
Stärkung des Fairen Handels in steirischen Gemeinden, Projekt Gleisdorf
[01.03.2004] Fairer Handel verbessert die Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungsländern und trägt zu einem Wandel der Gesellschaft bei.
Afrika-Haus Messendorf
[26.01.2004] Das Projekt läuft seit Mai 1997 und wurde vom Land Steiermark bereits mehrmals unterstützt. Das Afrika-Haus kann maximal 20 Personen beherbergen.
Dokumentarfilm „Biharamulo“, TANSANIA
[26.01.2004] Seit mehreren Jahren gibt es eine sehr lebendige Projektpartnerschaft der Hauptschule Weißkirchen mit der Gemeinde Biharamulo in Tansania.
Veranstaltungsreihe zur Situation der indigenen Kleinbauern in Mexiko
[12.02.2003] Verein beteiligte sich mit einem Benefizkonzert an den weltweiten Feierlichkeiten zum 10. Geburtstag des zapatistischen Aufstands.
198
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse
1
2
Beitrag 101–198
Bildergalerie
‹
›
×