Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
EN
  • News
  • Europa und die Steiermark
    • Steiermark-Büro
    • Europastrategie 2021
    • Termine
  • Internationales
    • Partnerregionen
    • Alpen-Adria-Allianz
    • Westbalkanschwerpunkt
    • AuslandssteirerInnen
  • Europe Direct
    • Newsletter
    • Europa in der Schule
    • Europa in der Gemeinde
    • Publikationen
    • eWandertag
    • Brüsselreise
  • Förderungen
    • EU-Schulreisen
    • Europa und Außenbeziehungen
    • EZA-Projektförderungen
    • EU-Kulturförderungen
    • Abrechnung
  • FairStyria
  • Kontakt
  • FAQ
  1. Sie sind hier:
  2. Europa
  3. News

News

 
1336
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 201–400
  • Anita Ziegerhofer als "Online-Gast" bei Stefan Börger ©

    Online-Café Europa "25 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union"

    05.05.2020
    Im Rahmen der eEuropawoche in der Steiermark führt Stefan Börger, Referatsleiter Europa und Internationales, ein Gespräch mit der Grazer Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer.  
  • Anita Ziegerhofer als "Online-Gast" bei Stefan Börger ©

    Online-Café Europa "25 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union"

    05.05.2020
    Im Rahmen der eEuropawoche in der Steiermark führt Stefan Börger, Referatsleiter Europa und Internationales, ein Gespräch mit der Grazer Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer.  
  • Der Europatag wird in allen Staaten der Europäischen Union am 9. Mai aus Anlass der Erklärung für ein gemeinsames und friedliches Europa des französischen Außenministers Robert Schuman im Jahr 1950 gefeiert. © Shutterstock

    Die Steiermark feiert "eEuropawoche 2020" online

    05.05.2020
    Die eEuropawoche vom 4. bis zum 9. Mai ist eine Bündelung digitaler und partizipativer Angebote, Aktivitäten und Workshops steirischer Einrichtungen, die sich zur Initiative "Jugend.Europa.Bildung in der Steiermark" zusammengeschlossen haben. Bis zum Europatag am 9. Mai werden neue Wege beschritten und die Krise als Chance genützt, um neue Ideen für ein solidarisches gemeinsames Europa zu entwickeln.  
  • Der Europatag wird in allen Staaten der Europäischen Union am 9. Mai aus Anlass der Erklärung für ein gemeinsames und friedliches Europa des französischen Außenministers Robert Schuman im Jahr 1950 gefeiert. © Shutterstock

    Die Steiermark feiert "eEuropawoche 2020" online

    05.05.2020
    Die eEuropawoche vom 4. bis zum 9. Mai ist eine Bündelung digitaler und partizipativer Angebote, Aktivitäten und Workshops steirischer Einrichtungen, die sich zur Initiative "Jugend.Europa.Bildung in der Steiermark" zusammengeschlossen haben. Bis zum Europatag am 9. Mai werden neue Wege beschritten und die Krise als Chance genützt, um neue Ideen für ein solidarisches gemeinsames Europa zu entwickeln.  
  • Elisabeth Werner und Stefan Börger in ihren Home-Offices in Brüssel und in der Steiermark ©

    Elisabeth Werner im Dauereinsatz für ungestörte Transporte auf Schiene und Straße

    27.04.2020
    Stefan Börger sprach mit Elisabeth Werner, die als Direktorin in der EU-Kommission für den Verkehr auf Schiene und Straße verantwortlich ist. Die Österreicherin ist seit der Ausbreitung von Covid-19 ist sie im Dauereinsatz, vor allem damit grenzüberschreitende Transporte auf Schiene und Straße ungestört abgewickelt werden können.  
  • onlinePAKET - Druckfassung. Zum Download bitte anklicken! ©

    EU-onlinePAKET für Schulen

    27.04.2020
    Das Europaressort des Landes Steiermark bietet hier einen ausgewählten Auszug an digitalen Möglichkeiten an, aktuelle Europainformationen online zu nützen.  
  • Ines Prainsack und Stefan Börger in ihren Home-Offices in Brüssel und in der Steiermark ©

    Start der Serie "Österreicherinnen und Österreicher in Institutionen der Europäischen Union"

    22.04.2020
    Die Kärntnerin Ines Prainsack ist im Kabinett von EU-Kommissarin Stella Kyriakides für die Bereiche Tiergesundheit, Pflanzengesundheit, Tierfutter, Lebensmittelbetrug und Kontrollen. Stefan Börger, Leiter des Europareferats beim Land Steiermark, stellte ihr vier Fragen.  
  • Maskenübergabe mit Abstand: LR Juliane Bogner-Strauß, Volksanwalt Werner Amon, LR Doris Kampus und Botschafterin Vanessa Shih (v.l.) © Bild: Land Steiermark/Jesse Streibl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Geschenk aus Taiwan für die Steiermark

    21.04.2020
    Übergabe von 150.000 OP-Masken in Graz  
  • Die Pressekonferenz ist am AV-Portal der Europäischen Kommission abrufbar. ©

    EU empfiehlt kontrollierten "Fahrplan" zur Lockerung der Coronavirus-Beschränkungen

    15.04.2020
    Brüssel/Graz (15.04.2020). - Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel haben heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Brüssel zu den Beschränkungen der EU-Mitgliedsstaaten Stellung bezogen und einen Rahmen sowie drei klare Vorbedingungen zu deren Lockerung vorgeschlagen. Gleichzeitig kündigten die Kommissionschefin für 4. Mai eine "Online-Geberkonferenz" an, bei der weltweit die Finanzierung der Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffs abgesteckt werden soll. Weitere Themen: Wirtschaftliche Folgen, Finanzrahmen und "Green Deal".  
  • Die "wirtschaftliche Antwort" der EU auf die Coronakrise © Europäische Kommission

    EU will 2,770 Billionen zur Unterstützung wegen COVID-19 freigeben

    06.04.2020
    Die Europäische Kommission hat nun eine Übersicht zusammengestellt, aus der das Ausmaß ihrer "wirtschaftlichen Antwort" auf die Coronavirus-Pandemie ersichtlich ist. So betreffen die bisherigen Maßnahmen die gigantische Summe von 2.770.000.000.000 Euro. Dies entspricht einem Betrag von rund 5.400 Euro pro EU-Bürger. Der größte Teil dieses Betrages betrifft allerdings die Freigabe von außerordentlichen Mitteln der einzelnen Nationalstaaten, die der Europäischen Kommission in den vergangenen Wochen vorgelegt wurden.  
  • Die Initiative SURE soll 100 Mrd. Euro zur Solidarität bereitstellen ©

    Initiative ,SURE': 100 Milliarden Euro für Solidarität in der EU

    03.04.2020
    Die EU-Kommission hat diese Woche ihre Maßnahmen verstärkt und ein mit 100 Mrd. Euro ausgestattetes Solidaritätsinstrument vorgeschlagen. Ziel des neuen Instruments mit dem Namen SURE ist es, dass Arbeitskräfte bei Kurzarbeit ihr Einkommen nicht verlieren und Unternehmen die Krise überstehen. Dazu sollen alle verfügbaren Strukturfonds-Mittel umgeschichtet und ausschließlich auf die Bewältigung der Coronavirus-Krise ausgerichtet werden. Es gehe nun darum, Menschenleben zu schützen und Existenzgrundlagen zu sichern!  
  • Die EU-Kommission hat ein Factsheet zum Ausdrucken erstellt ©

    EU und Corona-Krise

    27.03.2020
    Die Institutionen und Organe der EU arbeiten rund um die Uhr auf Hochtouren gegen die Coronakrise.  
  • Landesrat Christopher Drexler © Toni Muhr

    EU und Covid-19

    26.03.2020
    Auf unserem Europaserver veröffentlichen wir hier zum Thema „EU & Covid-19“ die aktuellen Initiativen und Informationen der Europäischen Union. Dies umfasst sowohl die Aktivitäten zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus als auch die Maßnahmen zur Abfederung drohender Schäden. Halten wir uns gemeinsam an die gebotenen Maßnahmen, um so bald als möglich in ganz Europa wieder zur gewohnten Normalität zurückkehren zu können! Bleiben Sie gesund! Ihr Christopher Drexler Landesrat für Kultur, Europa, Sport und Personal  
  • AKTUELL: FairStyria - Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark

    AKTUELL: FairStyria - Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark

    19.03.2020
    Graz (19.03.2020)Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wird die Einreichfrist für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitische Bildung bei FairStyria bis 30. April 2020 verlängert.  
  • Coronavirus: Der Parteienverkehr im Amt der Landesregierung und in den Bezirkshauptmannschaften wird eingestellt

    Coronavirus: Der Parteienverkehr im Amt der Landesregierung und in den Bezirkshauptmannschaften wird eingestellt

    16.03.2020
    Graz (15. März 2020).- Die Bürgerservicestellen beim Amt der Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften werden ab Montag (16.3.2020) geschlossen. Bei dringenden Erledigungen kann man telefonisch Kontakt mit den Bezirkshauptmannschaften und dem Amt der Landesregierung aufnehmen.  
  • "Solicris war eine erfolgreiche Zusammenarbeit nach dem EU-Motto ,In Vielfalt geeint!". unterstreicht der Leiter der Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehungen der Steiermärkischen Landesregierung, Patrick Schnabl. © www.solicris.eu

    Solicris-Abschlusskonferenz: BLACKOUT - Was nun?

    30.01.2020
    Solicris-Abschlusskonferenz zum Thema "Blackout"  
  • FairStyria - Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark

    FairStyria - Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark

    21.01.2020
    Graz (21.01.2020)FairStyria fördert auch im Jahr 2020 wieder Projekte der Entwicklungszusammenarbeit, Volontariatseinsätze und Entwicklungspolitische Bildung.  
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer empfing den deutschen Botschafter Ralf Beste zu dessen Antrittsbesuch. © steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

    Deutscher Botschafter Ralf Beste in der Grazer Burg

    14.01.2020
    Botschafter Beste bei LH Schützenhöfer in der Grazer Burg  
  • Fragen und Antworten zum Call 2020 "Europaprojekte und steirische Außenbeziehungen"

    Fragen und Antworten zum Call 2020 "Europaprojekte und steirische Außenbeziehungen"

    13.01.2020
    Hier werden die eingelangten Fragen zur Ausschreibung 2020 "Europaprojekte und steirische Außenbeziehungen" beantwortet.  
  • Fragen und Antworten zum Call 2021 "Europaprojekte und steirische Außenbeziehungen"

    Fragen und Antworten zum Call 2021 "Europaprojekte und steirische Außenbeziehungen"

    13.01.2020
    Hier werden die eingelangten Fragen zur Ausschreibung 2021 "Europaprojekte und steirische Außenbeziehungen" beantwortet.  
  • Brexit und die Steiermark - Stand: 2.2.2020

    Brexit und die Steiermark - Stand: 2.2.2020

    02.01.2020
    Titelfoto: Jeff Djevdet - www.speedpropertybuyers.co.uk (via Flickr)  
  • Ausschreibung "Förderungen für Europaprojekte und Steirische Außenbeziehungen 2020"

    Ausschreibung "Förderungen für Europaprojekte und Steirische Außenbeziehungen 2020"

    13.12.2019
    Das Land Steiermark gewährt Förderungen für Europaprojekte und für Steirische Außenbeziehungen, die im Jahr 2020 stattfinden.  
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Ministerpräsident Volker Bouffier betonten, dass die Steiermark und Hessen künftig gemeinsam die Chancen der Digitalisierung verstärkt nutzen wollen. ©

    Hessen und Steiermark - Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz

    15.11.2019
    Hessen und die Steiermark wollen die Chancen der Digitalisierung nutzen.  
  • Am Family-Photo: Referatsleiter Stefan Börger mit Roberta Maierhofer, Steven Weiss, Caitlin Ahern, Moderator Stefan "Steve" Rabitsch, Steve Aho, Sara Crockett und Michael Fuchs © Land Steiermark / Johannes Steinbach (alle Fotos)

    Trump's America - Analyses and Projections

    06.11.2019
    Ein "Café Europa", das in Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft Steiermark veranstaltet wurde, widmete sich 364 Tage vor der planmäßig nächsten Wahl des US-Präsidenten der politischen Lage und insbesondere der Stimmung in der Bevölkerung.  
  • Am Family-Photo: Referatsleiter Stefan Börger mit Roberta Maierhofer, Steven Weiss, Caitlin Ahern, Moderator Stefan "Steve" Rabitsch, Steve Aho, Sara Crockett und Michael Fuchs © Land Steiermark / Johannes Steinbach (alle Fotos)

    Trump's America - Analyses and Projections

    06.11.2019
    Ein "Café Europa", das in Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft Steiermark veranstaltet wurde, widmete sich 364 Tage vor der planmäßig nächsten Wahl des US-Präsidenten der politischen Lage und insbesondere der Stimmung in der Bevölkerung.  
  • LH-Stv. Michael Schickhofer und Robin Dunnigan in der Grazer Burg. © Bild: Land Steiermark/Saiko; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Weiß-grüner Austausch mit den Vereinigten Staaten

    05.11.2019
    Eine mögliche verstärkte Zusammenarbeit beim Katastrophenschutz wurde in der Grazer Burg besprochen.  
  • Die Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung, Barbara Eibinger-Miedl, und der Gouverneur der georgischen Region Kachetien, Irakli Kadagishvil, beim Abschluss eines Memorandums über die Zusammenarbeit zwischen der Steiermark und Kachetien. © Land Steiermark / js (alle Fotos)

    Die Steiermark verstärkt die Zusammenarbeit mit Georgiens Region Kachetien

    04.11.2019
    Land Steiermark vertieft Zusammenarbeit mit Georgien  
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und AVL-Chef Helmut List (v.l.) ©

    Sächsischer Ministerpräsident in der Steiermark

    29.10.2019
    Im Mittelpunkt des Treffens von Schützenhöfer und Kretschmer stand eine mögliche Kooperation im Technologiebereich.  
  • LH-Stv. Michael Schickhofer eröffnete gemeinsam mit Bgm. Christine Holzweber und SIM-Campus GF Thomas Wegscheider den SIM-Campus  ©

    In Eisenerz weht die UNO-Flagge

    25.10.2019
    Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer eröffnet internationales Zentrum für Katastrophenschutz in Eisenerz  
  • Buchverleger und Autor Lojze Wieser und LR Christopher Drexler © Land Steiermark/PSG

    Steirische Delegation bei der Frankfurter Buchmesse

    18.10.2019
    Kulturlandesrat Christopher Drexler auf der Frankfurter Buchmesse  
  • v.l.n.r.: Sandra Kocuvan (A9), Thomas Pseiner (Alpen-Adria-Allianz, Kärnten), Patrick Schnabl (A9), Biserka Budicin, Petra Šlosel (beide Kroatien), Elisabeth Pacher (Bundeskanzleramt), Maja Pegan (Slowenien), Fanny Hajdú (Ungarn), Maša Ekar Slowenien), Arash Shahali (steirischer herbst), Gábor Mondik (Ungarn), Andreas Pawlitschek, Barbara Upelj (beide Slowenien) © A9 /Land Steiermark

    "Creative Synergies" - Länderübergreifend: Engere Zusammenarbeit der Kulturinstitutionen

    03.10.2019
    Alpen-Adria-Allianz trifft sich in Graz.  
  • Einladung zum Download ©

    Vernissage "Küss die Hand" am 1. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Steiermark-Büro Brüssel

    18.09.2019
    Missbrauch gab’s immer, seit #METOO hat sich aber unsere Gesellschaft verändert und damit die Rollen und Begegnung der Geschlechter; vielleicht werden sich auch neue Benimmregeln etablieren. Dieser Thematik widmet sich unser Multimediaprojekt “Küss die Hand”, zu dem wir Sie/Euch herzlich einladen wollen.  
  • LH Hermann Schützenhöfer und Botschafterin Ivana Červenková in der Grazer Burg. © Bilder: steiermark.at/Streibl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Tschechische Botschafterin zu Antrittsbesuch in der Steiermark

    12.09.2019
    Botschafterin aus der tschechischen Republik zu Gast in der Grazer Burg.  
  • Seit 2012 werden steirische Schülerinnen und Schüler bei Reisen zu EU-Einrichtungen mit je 100 Euro unterstützt. © Fachschule Haidegg

    Förderungen "EU-Schulreisen" im Schuljahr 2019/2020

    12.09.2019
    Das Land Steiermark fördert im Schuljahr 2019/2020 wieder Reisen steirischer Schülerinnen und Schüler zu Einrichtungen der EU in Brüssel, Straßburg und Luxemburg.  
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit den Vertreterinnen und Vertretern der Landjugend Steiermark. © steiermark.at/Kalcher; bei Quellenangabe honorarfrei

    Umwelt- und Klimaschutz im Fokus

    11.09.2019
    Delegation der Landjugend Steiermark beim steirischen Landeshauptmann in der Grazer Burg.  
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer präsentierte heute mit Claudia Unger (Abteilungsleiterin Volkskunde am Universalmuseum Joanneum) und Monika Primas (Geschäftsführerin der Volkskultur Steiermark GmbH) die neue Digitalinitiative der steirischen Volkskultur. © steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

    Onlineinitiative der steirischen Volkskultur

    10.09.2019
    Mit der interaktiven Online-Initiative „Mitsteirern“ sowie einem gemeinsamen Webauftritt der volkskulturellen Dachverbände setzt die Volkskultur Steiermark GmbH neue Akzente für die steirische Volkskultur.  
  • Invitation ©

    1st CoRAI Summit on 9 October 2019, Charlemagne Building

    09.09.2019
    Invitation to the 1st CoRAI Summit on the Future of Autonomous Mobility and the Exhibition on Testing Autonomous Driving  
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer empfing die maltesische Botschafterin Natascha Meli Daudey und Honorarkonsul Alois Sundl in der Grazer Burg. © steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

    Botschafterin aus Malta zu Besuch in der Steiermark

    06.09.2019
    Botschafterin aus Malta zu Gast in der Grazer Burg.  
  • Seit 2012 unterstützt das Land Steiermark Schulreisen zu EU-Institutionen in Brüssel, Straßburg und Luxemburg mit 100 Euro pro Schüler/in. © Land Steiermark / LFS Haidegg

    Achtung: Ausschreibung für "EU-Schulreisen im Schuljahr 2019-2020" - Einreichungen bis 30. September 2019 möglich

    13.08.2019
    Graz (13.08.2019). Das Europareferat des Landes Steiermark hat eine Ausschreibung zur Förderung von Schülerreisen zu Institutionen der EU veröffentlicht.  
  • Patrik Schnabl (Leiter der Abt. Kultur, Europa, Außenbeziehungen), GRin. Sissi Potzinger, Hemma Opis-Pieber (Diözese Graz-Seckau), LAbg. Anton Gangl, LAbg. Cornelia Schweiner, Ulrike Gelbmann (UNI Graz) Maria Elßer (FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes) sowie Mitwirkende des Projekts "music4sustainability" (v.l.). ©

    FairStyria-Tag im Sinn der 17 Ziele für Nachhaltigkeit

    25.06.2019
    Graz (25.06.2019) - Der diesjährige FairStyria-Tag war dem Thema "Nachhaltige Entwicklung" gewidmet. 24 Organisationen und Initiativen zeigten ihre Tätigkeit. Studierende von "Global Studies" der Universität Graz präsentierten gleichzeitig ihr Projekt "music4sustainability", wo die Wirkung des Sozial- und Musikprojekts "El Sistema" untersucht wurde, das 1975 in Venezuela begonnen hatte und mittlerweile weltweit 750.000 Menschen umfasst.  
  • LH Hermann Schützenhöfer empfing heute Vormittag den dänischen Botschafter René  Dinesen (v.l.) ©

    Dänischer Botschafter zu Gast in der Grazer Burg

    19.06.2019
    LH Schützenhöfer trifft René Dinesen zum Austausch  
  • Einladung zum Download ©

    Einladung zum Automotive Intergroup Meeting am 27. Juni 2019 mit Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl in Brüssel

    13.06.2019
    Automotive Intergroup Meeting  
  • LH Hermann Schützenhöfer mit Botschafter Walter Haffner in der Grazer Burg. ©

    Schweizer Botschafter besuchte die Grazer Burg

    13.06.2019
    Besuch des Schweizer Botschafters in der Grazer Burg.  
  • EUROPATAGSFEST DES LANDES STEIERMARK FÜR SCHULEN am 9. Mai 2019 in Lannach

    EUROPATAGSFEST DES LANDES STEIERMARK FÜR SCHULEN am 9. Mai 2019 in Lannach

    06.05.2019
    Graz (6.05.2019) - Das Land Steiermark lädt in Kooperation mit dem Europahaus Graz herzlich zum Europatagsfest für steirische Schulen am 9. Mai in Lannach ein.  
  • Einladung © KLZ

    Elefantenrunde zur Europawahl

    30.04.2019
    Auf dem Prüfstand: Die steirischen Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten für die EU-Wahl am 26. Mai 2019.  
  • MIT EINEM KLICK auf das Bild: Alle Informationen zu den Wahlen am 26. Mai! © EU

    Auslandssteirer über Europa und ihre alte Heimat

    19.04.2019
    Europe Direct Steiermark hat bei Auslandssteirern nachgefragt: Was bedeutet die EU und ihre Institutionen für Steirerinnen und Steirer im Ausland?  
  • Einladung zum Download ©

    Vernissage "Weder Enzian noch Edelweiß" am 25. April 2019 um 18:30 Uhr im Steiermark-Büro Brüssel

    03.04.2019
    Die kunst.wirt.schaft widmet sich vorwiegend der zeitgenössischen Schmuckkunst und stellt das aktuelle Schaffen österreichischer SchmuckkünstlerInnen einem breiten Publikum or. Formale/inhaltliche Konzepte, die sich mit aktuellen Alltagsphänomenen und der individuellen Reaktion auf diesselbigen beschäftigen bilden die Grundlage für die künstlerische Arbeit.  
  • Hinweis: Ausschreibungsfrist für FairStyria-Projektförderungen endet am 31.3.2019

    Hinweis: Ausschreibungsfrist für FairStyria-Projektförderungen endet am 31.3.2019

    27.03.2019
    Graz (24.01.2019). FairStyria fördert auch im Jahr 2019 wieder Projekte der Entwicklungszusammenarbeit.  
  • "Zukunftswerkstatt Europawahl" am Freitag, 29. März 2019 um 9:00 Uhr im Schulzentrum Feldbach

    "Zukunftswerkstatt Europawahl" am Freitag, 29. März 2019 um 9:00 Uhr im Schulzentrum Feldbach

    27.03.2019
    Graz (27.03.2019) - Das Europaressort des Landes Steiermark informiert in fünf Regional-Veranstaltungen über die Europawahl, die am 26. Mai 2019 stattfinden wird. Schulklassen werden dabei Plus- und Minuspunkte sowie ihre Visionen über ein gemeinsames Europa formulieren. Wir laden Medienvertreter zu dieser Serie mit Europa-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl herzlioh ein.  
  • Landesrätin Barbara Eibinger Miedl mit dem Doyen der Honorarkonsules in der Steiermark, Rudi Roth, und mit der Konsulin von Sri Lanka, Edith Hornig  © europa.steiermark.at | js

    Konsularischer Korps unterstützt die steirische Außenpolitik

    08.03.2019
    Graz (08.03.2019). - Europalandesrätin Barbara Eibinger –Miedl empfing heute die Mitglieder des Konsularischen Korps zu einem Meinungsaustausch über aktuelle politischen Themen.  
  • "Zukunftswerkstatt Europawahl" am Mittwoch, 6. März 2019 um 10 Uhr im Kulturhaus Liezen

    "Zukunftswerkstatt Europawahl" am Mittwoch, 6. März 2019 um 10 Uhr im Kulturhaus Liezen

    04.03.2019
    Graz (04.03.2019) - Das Europaressort des Landes Steiermark informiert in fünf Regional-Veranstaltungen über die Europawahl, die am 26. Mai 2019 stattfinden wird. Schulklassen werden dabei Plus- und Minuspunkte sowie ihre Visionen über ein gemeinsames Europa formulieren. Wir laden Medienvertreter zu dieser Serie mit Europa-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl herzlioh ein.  
  • "Zukunftswerkstatt Europawahl" am Mittwoch, 27. Februar 2019 um 9 Uhr im Congress Leoben

    "Zukunftswerkstatt Europawahl" am Mittwoch, 27. Februar 2019 um 9 Uhr im Congress Leoben

    25.02.2019
    Graz (25.02.2019) - Das Europaressort des Landes Steiermark informiert in fünf Regional-Veranstaltungen über die Europawahl, die am 26. Mai 2019 stattfinden wird. Schulklassen werden dabei Plus- und Minuspunkte sowie ihre Visionen über ein gemeinsames Europa formulieren. Wir laden Medienvertreter zu dieser Serie mit Europa-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl herzlioh ein.  
  • Einladung zum Download ©

    Vernissage "YOSTAR - Young Styrian Architecture" am Montag, 4. März 2019 um 18:30 Uhr

    14.02.2019
    Die Ausstellung zeigt Beiträge von 76 steirischen und slowenischen Architekturschaffenden (Gesamtregion Steiermark), die seit 2000 ihr Büro gegründet haben. Jeder Beitrag besteht aus drei Teilen: Ein eigenes Projekt, eine Referenz und eine gewachsene räumliche Situation assoziiert mit dem eigenen Schaffen.  
  • Förderungen für Projekte "Europa und Steirische Außenbeziehungen"

    Förderungen für Projekte "Europa und Steirische Außenbeziehungen"

    14.02.2019
    Graz (14.02.2019). - Das Land Steiermark fördert heuer neuerlich Projekte aus den Bereichen Europa und Steirische Außenbeziehungen. Die Ausschreibung läuft bis 28.2.2019. Pro Projekt bzw. Antragsteller können höchsten 4.000 Euro gefördert werden, insgesamt stehen 50.000 Euro zur Verfügung. Alle Einzelheiten unter www.europa.steiermark.at/call2019  
  • Europalandesrätin Barbara Eibinger-Miedl eröffnete die EU-Zukunftswerkstatt in Hartberg © europa.steiermark.at / js

    EU-Wahl: "Wer mitbestimmen will, soll auch wählen gehen!"

    13.02.2019
    Hartberg (13.02.2019) Die zweite Veranstaltung der Serie von fünf regionalen "EU-Zukunftswerkstätten" mit Jugendlichen fand heute in Hartberg statt.  
  • "Zukunftswerkstatt Europawahl" am Mittwoch, 13. Februar 2019 um 10:00 Uhr in Hartberg

    "Zukunftswerkstatt Europawahl" am Mittwoch, 13. Februar 2019 um 10:00 Uhr in Hartberg

    11.02.2019
    Graz (11.02.2019) - Das Europaressort des Landes Steiermark informiert in fünf Regional-Veranstaltungen über die Europawahl, die am 26. Mai 2019 stattfinden wird. Schulklassen werden dabei Plus- und Minuspunkte sowie ihre Visionen über ein gemeinsames Europa formulieren. Wir laden Medienvertreter zu dieser Serie mit Europa-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl herzlioh ein.  
  • BREXIT: Auswirkungen für die Steiermark nach 432 zu 202 Stimmen gegen "Deal"

    BREXIT: Auswirkungen für die Steiermark nach 432 zu 202 Stimmen gegen "Deal"

    15.01.2019
    Aktuelle Informationen zum Thema "Brexit" vom Europareferat des Landes Steiermark  
  • Kinder schmücken Christbaum © Europe Direct / Hermann

    Projekt “Europäischer Christbaumschmuck”

    12.12.2018
    Gemeinsam mit Europalandesrätin Barbara Eibinger-Miedl schmückten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sankt Oswald bei Plankenwarth einen Christbaum mit Schmuck aus der Europäischen Union.  
  • Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl eröffnete den Bürgerdialog © Europe Direct Steiermark

    EU-Bürgerdialog auf der Grazer Murinsel

    20.11.2018
    Irmfried Schwimann, stand als ranghöchste EU-Kommissionsbeamtin bei einem EU-Bürgerdialog auf der Grazer Murinsel Rede und Antwort. Die gebürtige Linzerin ist in der Generaldirektion GROW für Binnenmarkt, Industrie, UnternehmerInnentum und KMU als stellvertretende Generaldirektorin zuständig. Sie gab besondere Einblicke in die wirtschaftliche Zukunft der Union zu bieten und wichtige Fragen (Gemeinsamer Markt, Euro etc.) zu diskutieren. Die Begrüßung erfolgte durch Europalandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Klaus Höfler moderierte die Diskussion.​  
  • Einladung zum Download ©

    Einladung zum EU-Bürgerdialog mit Irmfried Schwimann am Di., 20.11.2018 um 17:00 Uhr auf der Grazer Murinsel

    15.11.2018
    Irmfried Schwimann ist Österreichs ranghöchste EU-Kommissionsbeamtin und spricht auf der Murinsel über die wirtschaftliche Zukunft der EU.  
  • Einladung zum Download ©

    Café Europa "Die schwierige Grenze zwischen Slowenien und Kroatien" morgen, Di., 20.11.2018 um 18:30 Uhr im Medienzentrum Steiermark

    12.11.2018
    Der Verein Österreichisch-Slowenische Freundschaft Graz informiert über das heiße Thema der Grenzziehung zwischen Slowenien und Kroatien.  
  • LH Schützenhöfer und Ministerpräsident Laschet vereinbaren Zusammenarbeit. © Land Steiermark

    Landeshauptmann Schützenhöfer vereinbart mit Ministerpräsident Laschet intensive Zusammenarbeit der beiden Länder

    10.11.2018
    LH Schützenhöfer, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kooperation, Automobilsektor, Ministerpräsident  
  • FairStyria - Veranstaltungshinweise

    FairStyria - Veranstaltungshinweise

    09.11.2018
    Graz (12.11.2018). Die diesjährige FairStyria-Gemeindetagung widmet sich am 29.11.2018 den "17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen" und deren Umsetzungsmöglichkeiten in Gemeinden.  
  • Einladung zum Download ©

    Café Europa "Der lange Weg des albanischen Volkes in die EU" im Landhaus Graz" am Di., 06.11.2018 um 17:00 Uhr im Grazer Landhaus

    05.11.2018
    Die Botschafter Albaniens und des Kosovo sind Gäste beim nächsten Café Europa am 6. November 2018 um 17h im Steinernen Saal des Grazer Landhauses  
  • Live-Mitschnitt vom Café Europa "Bosnien und Herzegowina nach den Wahlen" mit Botschafter Martin Pammer

    Live-Mitschnitt vom Café Europa "Bosnien und Herzegowina nach den Wahlen" mit Botschafter Martin Pammer

    19.10.2018
    Vom 18.10.2018 im Medienzentrum Steiermark  
  • Live-Mitschnitt vom Café Europa "Bosnien und Herzegowina nach den Wahlen" mit Botschafter Martin Pammer

    Live-Mitschnitt vom Café Europa "Bosnien und Herzegowina nach den Wahlen" mit Botschafter Martin Pammer

    19.10.2018
    Vom 18.10.2018 im Medienzentrum Steiermark  
  • Einladung zum Download ©

    ERINNERUNG: Café Europa "Bosnien und Herzegowina" am Do., 18.10.2018 um 18:00 Uhr

    12.10.2018
    Botschafter Martin Pammer aus Sarajewo und Honorarkonsul Jörg Hofreiter sind Gäste beim nächsten Café Europa am 18.10.2018 um 18h im Medienzentrum Steiermark  
  • Der US-amerikanische Botschafter Trevor Dow Traina war heute Vormittag gemeinsam mit seiner Frau Alexis Swanson Traina zu Gast bei LH Hermann Schützenhöfer. ©

    Hoher diplomatischer Besuch in Graz

    10.10.2018
    US-Botschafter Traina in der Grazer Burg.  
  • Alpenraum-Wettbewerb für Jugendliche - Einreichschluss für Projektideen: 31.10.2018

    Alpenraum-Wettbewerb für Jugendliche - Einreichschluss für Projektideen: 31.10.2018

    10.10.2018
    Graz (10.10.2018). - Jugendliche von 16 bis 25 Jahre können in einer Pitch-Session Projektideen zur EU-Alpenraumstrategie vorstellen. Die besten drei gewinnen.  
  • FairStyria: Ausschreibung für mehrjährige Projekte der entwicklungspolitischen Bildung in der Steiermark

    FairStyria: Ausschreibung für mehrjährige Projekte der entwicklungspolitischen Bildung in der Steiermark

    24.09.2018
    Graz (24.09.2018). FairStyria fördert auch 2019 bis 2021 wieder mehrjährige Projekte der entwicklungspolitischen Bildung in der Steiermark.  
  • LAbg. Anton Gangl, Alenka Suhadolnik, LH Hermann Schützenhöfer, Sigrid Berka und BH Alexander Majcan in Gornja Radgona. © Land Steiermark / Johannes Steinbach

    50. Steiermark-Tag auf der Messe Gornja Radgona

    30.08.2018
    50.Steiermark-Tag am 30.8.2018 auf der Messe Gornja Radgona  
  • Bitte anklicken: Einladung zum Download ©

    “Olivenöl trifft auf Steirisches Kürbiskernöl”

    20.07.2018
    An dieser dreitägigen Veranstaltung in Fehring beteiligen sich erstmals Partner aus unseren Nachbarstaaten Kroatien und Slowenien.  
  • Förderungen für Europaprojekte und Steirische Außenbeziehungen 2018

    Förderungen für Europaprojekte und Steirische Außenbeziehungen 2018

    20.07.2018
    Das Land Steiermark gewährt Förderungen für 11 Europaprojekte bzew. für Steirische Außenbeziehungen, die im Jahr 2018 stattfinden.  
  • Einladung zum Download ©

    ERINNERUNG: Café Europa "Bosnien und Herzegowina" am Do., 7.6.2018 um 17:00 Uhr

    28.05.2018
    Botschafter Martin Pammer aus Sarajewo und Honorarkonsul Jörg Hofreiter sind Gäste beim nächsten Café Europa am 7.6.2018 um 17h im Medienzentrum Steiermark  
  • We are Europe - Wir sind Europa | Flashmob HLW Sozialmanagement zum Europatag 2018 © HLW Sozialmanagement Caritas Steiermark

    Europatag flashmob "We are Europe - Wir sind Europa"

    15.05.2018
    Zwei Klassen der Sozialschule HLW der Caritas Steiermark gestalteten einen großartigen Flashmob am Europatag, 9. Mai 2018 am Grazer Karmeliterplatz.  
  • Europatag Steiermark 2018 ©

    Europatag Steiermark 2018

    26.04.2018
    Übersicht der Veranstaltungen zum Europatag 2018  
  • Einladung zum Download ©

    Einladung: Café Europa "Fairer Handel - ein ökosoziales Muss?" am Fr., 4.5.2018 um 17:00 Uhr

    12.04.2018
    Elf Jahre nach seinem EU-Beitritt hat Bulgarien erstmals die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Der Botschafter kommt nach Graz und steht Rede und Antwort.  
  • Einladung zum Download ©

    Erinnerung: Café Europa "Bulgarien" am Mi., 18.4.2018 um 18:00 Uhr

    12.04.2018
    Elf Jahre nach seinem EU-Beitritt hat Bulgarien erstmals die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Der Botschafter kommt nach Graz und steht Rede und Antwort.  
  • . © europe direct

    Von der Skipiste nach Brüssel – Europe Direct an der HAK Mürzzuschlag

    26.02.2018
    Mürzzuschlag, 26.02.2018 - Obwohl die Gedanken der anwesenden Schüler angesichts der eben beendeten Semesterferien zurück auf die Skipiste abdriften könnten ...  
  • Einladung ©

    Einladung zum "BürgerInnen-Dialog EU-Datenschutz neu" am 1.3.2018 um 19:30 Uhr im Kunsthaus Graz

    26.02.2018
    Dieser EU-Bürger/innen-Dialog findet am 1.3.2018 um 19:30 im Kunsthaus Graz, SPACE04 statt. Moderation Corinna Milborn, Infochefin von Puls4.  
  • Werfen lernen am BRG Hartberg

    Werfen lernen am BRG Hartberg

    06.02.2018
    Hartberg, 06.02.2018 - Vorbei an einladenden Schildern zu diversen steirischen Thermen ging die Reise von Europe Direct nach Hartberg ...  
  • 4a Lichtenfelsgasse © europe direct

    Für Schüler/innen des BG/BRG Lichtenfelsgasse bedeutet die EU mehr als vier Freiheiten

    01.02.2018
    Graz, 1.2.2018 - Die EU-Doppelstunde mit Tina Obermoser reichte den Schüler/innen der 4a-Klasse nicht aus, sie arbeiteten bis über die Pause weiter ...  
  • . © europe direct

    Europäische Ideen am welt-ältesten Zisterzienserkloster Stift Rein

    23.01.2018
    Rein, 23.01.2018 - Der Einladung zu einem Workshop an das BG Rein kam das Team von Europe Direct mit großer Freude nach. Umgeben von historischem Prunk ...  
  • Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler aus Leutschach fühlt sich als "Europäer" © europe direct steiermark

    NMS Leutschach besucht das Europareferat des Landes Steiermark

    18.01.2018
    Graz, 17.1.2018 - Eine Klasse der NMS Leutschach nahm an einem Europe-Direct-Workshop mit Tina Obermoser teil.  
  • Einladung zum Download ©

    Einladung zum Café Europa "Trump: One Year in Office" am Do., 18.1.2018 um 18:00 Uhr

    10.01.2018
    Zum ersten Jahrestag der Inauguration von US-Präsident Donald Trump veranstaltet die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft Steiermark eine Diskussion.  
  • Weihnachtsengel von Carl Milles, Stockholm ©

    FairStyria: Einreichtermine 2018 für Landesförderungen

    21.12.2017
    Graz (21.12.2017). FairStyria fördert auch 2018 wieder Projekte in Entwicklungsländern und entwicklungspolitische Bildung in der Steiermark.  
  • . © europe direct steiermark

    LBS Feldbach auf dem Weg nach Brüssel

    20.12.2017
    Feldbach, 20.12.2017 - Der Einladung einer überschaubaren Gruppe von 12 zukünftigen Feldbacher Bankkaufmännern und Bankkauffrauen folgte das Team von ...  
  • Grazer, Steirer, Österreicher, Europäer!

    Grazer, Steirer, Österreicher, Europäer!

    19.12.2017
    Graz, 19.12.2017 - „Über 500 Millionen Menschen, die 24 Sprachen sprechen, in 28 Ländern leben, 19 davon in einem Währungsraum, alle vereint ...  
  • . © europe direct steiermark

    Zukünftige ERASMUS Studenten am PORG Ursulinen

    15.12.2017
    Graz, 15.12.2017 - „Europa ist ein Empire. Ein nicht-imperiales, aber immer noch ein Empire.“ (José Barroso, Ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission)  
  • LH Schützenhöfer mit dem slowenischen Außenminister Karl Erjavec.  ©

    Konferenz des Gemeinsamen Komitees Steiermark-Slowenien

    13.12.2017
    LH Schützenhöfer und der slowenische Außenminister Karl Erjovac trafen in Brdo pri Kranju zusammen.  
  • . © europe direct steiermark

    „Bildung braucht Wurzeln“: HBLA Forstwirtschaft Bruck an der Mur

    28.11.2017
    Bruck an der Mur, 28.11.2017 - Einer Einladung in die Forstschule Bruck an der Mur leistete ein Team von europe direct Folge und ...  
  • Europe Direct an der HBLFA Raumberg

    Europe Direct an der HBLFA Raumberg

    24.11.2017
    Irdning, 24.11.2017 - „Europa ist kein Boxring, sondern ein Ort, an dem wir versuchen, Geschichte zu bestimmen anstatt von der Geschichte bestimmt zu werden“...  
  • In Klagenfurt tagte der Alpen-Adria-Rat © europa.steiermark.at / js

    Kunst und Kultur als aktivster Bereich der Alpen-Adria-Allianz

    23.11.2017
    Klagenfurt/Graz (23.11.2017). Die vor vier Jahren neu gegründete "Alpen Adria Allianz" kann eine stolze Bilanz vorlegen: 177 Projekte wurden bisher unterstützt.  
  • . © Europe direct

    Europe Direct in English? Challenge accepted!

    27.10.2017
    Judenburg, 27.10.2017 - Europe Direct in English? Challenge accepted! „Europe will not be made all at once, or according to a single plan. It will be built ...  
  • Stiftsgymnasium Admont auf europäischer Spurensuche

    Stiftsgymnasium Admont auf europäischer Spurensuche

    19.10.2017
    Admont, 19./20.10.2017 - "Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle."  
  • "Oh, die Orte, die du sehen wirst!“ NMS Mautern am Weg nach Straßburg

    "Oh, die Orte, die du sehen wirst!“ NMS Mautern am Weg nach Straßburg

    27.09.2017
    Mautern, 27.09.2017 - Die großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, zwingen uns alle zur Zusammenarbeit. Sie können nicht im Sinne ...  
  • Let them eat cake! EU an der LBS Gleinstätten

    Let them eat cake! EU an der LBS Gleinstätten

    11.09.2017
    Gleinstätten, 11.09.2017 - Vor versammelten zukünftigen Zuckerbäckerinnen und Zuckerbäckern hielt „europe direct“ einen EU-Workshop an der LBS Gleinstätten ab  
  • LR Barbara Eibinger-Miedl eröffnete gemeinsam mit Abteilungsleiter Patrick Schnabl den FairStyria-Tag im Joanneumsviertel in Graz ©

    FairStyria-Tag: Entwicklungszusammenarbeit schafft Lebenschancen

    05.07.2017
    Graz (05.07.2017). Der diesjährige FairStyria-Tag wurde heute (05.07.) von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl eröffnet.  
  • . © Europe direct

    „Schöpferische Anstrengung“ am BG/BRG Pestalozzi

    30.06.2017
    Graz, 30.06.2017 - „Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen." ...  
  • . © europe direct

    In Vielfalt geeint - Ein Widerspruch?

    08.06.2017
    Graz, 08.06.2017 - 3 Klassen. 84 Schüler. Ein Thema: Die Europäische Union. Nicht nur angesichts eines soeben bewältigten Tests zum Thema EU ...  
  • Das Fair Fashion Festl findet am 26. Juni um 16:00 Uhr im Grazer Landhaushof statt © globalstudies.uni-graz.at

    Fair Fashion Festl, FairStyria-Tag, Lehrgang Globales Lernen

    08.06.2017
    Im Rahmen der Fairen Wochen Steiermark laden wir herzlich ein!  
  • Regionalentwicklungsfachmann Martin Nagler, LAbg. Anton Gangl, Projektbetreuerin Christa Eisner und der Bezirkshauptmann von Südoststeiermark, Alexander Majcan bei der Konferenz © europa.steiermark.at | js (CC BY-SA-NC) - alle Fotos

    Internationale Partnerschaften bringen Erfahrungsgewinn für Gemeinden

    24.05.2017
    Das Land Steiermark hat neuerlich ein erfolgreiches EU-Projekt durchgeführt, um über EU-Förderungsmöglichkeiten für Städte und Gemeinden zu informieren.  
  • . © Europe direct

    Europäische Union: Alles ist im Fluss. Nichts steht still.

    16.05.2017
    Deutschlandsberg, 16.05.2017 - 28 Mitgliedstaaten. Eine Zahl, die sich in etwa zwei Jahren auf 27 verringern wird. Grund genug für die Schülerinnen ...  
  • Programm zum Download ©

    Europatag Steiermark 2017

    12.05.2017
    Übersicht der Veranstaltungen zum Europatag 2017  
  • Reisetagebuch "Hier ist Europa" ©

    Reisetagebuch "Hier ist Europa" (2016-17)

    05.04.2017
    In vier Seminarreisen bot die Akademie Graz gemeinsam mit dem Land Steiermark Einblicke in Initiativen, Projekte und Institutionen mit Europa-Bezug.  
  • Einladung zum Download ©

    Einladung zum Café Europa "Serbiens Weg in die EU" am Di., 28.3.2017 um 16:00 Uhr

    17.03.2017
    Serbien ist fünf Jahren EU-Beitrittskandidat. Wie geht es weiter?  
  • Die Helfer vor Ort © LSR

    Tonnenweise Wissen für rumänische Schüler

    14.03.2017
    Dank einer beherzten Aktion des steirischen Landesschulrats und einer großzügigen Spende des Veritas Verlags erreichten 6,3 Tonnen Bücher rumänische Schulen.  
  • Wirtschafts- und Europalandesrat Dr. Christian Buchmann © Land Steiermark

    EU-Regionen fordern Senkung des Verwaltungsaufwandes für Klein- und Mittelbetriebe

    02.03.2017
    Graz (2.3.2017). - Die Wirtschafts-Fachkommission im EU-Ausschuss der Regionen hat einen Vorschlag von LR Christian Buchmann zum Bürokratie-Abbau beschlossen.  
  • Sloweniens Ministerpräsident Miro Cerar und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker © EU-Kommission

    Ausgebucht: Busfahrt zum EU-Bürgerdialog mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach Laibach/Ljubljana am 2.3.2017 (Abfahrt 13:00 Uhr)

    19.02.2017
    Teilnahme frei so lange die Plätze reichen!  
  • Ehrung für Europaprojekt © www.bmeia.gv.at

    Europa-Staatspreis 2017

    06.02.2017
    Unter dem Motto „Europa geht uns alle an“ sind engagierte Organisationen und Personen dazu eingeladen, ihr Europaprojekt bis 31. März 2017 einzureichen.  
  • Rektorin Elgrid Messner und ihr Amtskollege Oleg Seminchuk unterzeichneten ein Abkommen ... © phst.at / Martin Grössler

    Verstärkung der Zusammenarbeit mit Partnerregion in der Ukraine

    03.02.2017
    (01.02.2017) Die Staatliche Pädagogischen Universität Kirowohrad und die Pädagogische Hochschule Steiermark unterzeichneten einen Kooperationsvertrag.  
  • Café Europa © Europe Direct

    Café Europa

    30.01.2017
    Flüchtlingskrise, Brexit und Populismus: Auch dem Balken hatten Europas Krisen des vergangenen Jahres tiefgreifende Auswirkungen.  
  • Einladung zum Download ©

    Einladung zum Café Europa "Europas Krise und der Balkan" am 26.1.2017 um 17:00 Uhr

    20.01.2017
    Südosteuropa-Experte Prof. Florian Bieber diskutiert mit prominenten Journalisten.  
  • Landesrat Dr. Christian Buchmann begrüßte die steirischen Lehrlinge mit Auslandspraxis zu einem Erfahrungsaustausch im Medienzentrum Steiermark © alle Fotos: Land Steiermark / Europe Direct - js (CC-BY-SA AT 3.0)

    Steirische Lehrlinge sammeln Auslandspraxis

    06.12.2016
    Graz (06.12.2016) - Das Projekt "Steirische Lehrlinge in Europa" ermöglichte zum vierten Mal interessante neue Auslandserfahrungen.  
  • . © Europe direct

    Europe Direct im Bischöflichen Gymnasium Graz: Von Europa kann man nie genug kriegen!

    02.12.2016
    Graz, 2.12.2016 - Einen besonderen Workshop mit außergewöhnlich wissbegierigen jungen Schülern veranstaltete das Europe Direct Team im Bischöflichen Gymnasium.  
  • Die Referentinnen und Referenten © fairstyria.at / js (alle Fotos)

    Großes Interesse bei Fairtrade-Gemeindetagung in Köflach

    18.11.2016
    Für 30. November 2016 lud Landesrat Christian Buchmann im Rahmen vor FairStyria zur diesjährigen Fairtrade-Gemeindetagung des Landes Steiermark.  
  • Erinnerung: Fairtrade-Gemeindetagung am Mittwoch, 30.11.2016 um 18:00 Uhr in Köflach

    Erinnerung: Fairtrade-Gemeindetagung am Mittwoch, 30.11.2016 um 18:00 Uhr in Köflach

    18.11.2016
    Für 30. November 2016 lädt Landesrat Christian Buchmann im Rahmen vor FairStyria zur diesjährigen Fairtrade-Gemeindetagung des Landes Steiermark.  
  • Gouverneur Serhii Kuzmenko wurde herzlich von Europa-Landesrat Christian Buchmann empfangen. © europa.steiermark.at / js (alle Fotos)

    Stärkere Bande in die Zentral-Ukraine

    11.11.2016
    Graz (11.11.2016). Eine Delegation geführt von Gouverneur Serhii Kuzmenko kam diese Woche aus Kirowograd auf Steiermark-Besuch  
  • . © Europe direct

    Spannende Diskussion: EU - wie weiter?

    07.11.2016
    Admont, 07.11.2016 - Eine Woche nach dem Ende des CETA-Verhandlungsmarathons und ein paar Monate nach dem Referendum des Vereinigten Königreichs ...  
  • Landesrat Christian Buchmann konnte den österreichische Vertreter im Europäischen Rechnungshof, Oskar Herics, als Keynote-Speaker begrüßen © europa.steiermark.at /js (CC BY-SA) - alle Fotos

    Seggauberg: EU-Experten beraten Maßnahmen für Bürokratieabbau

    04.11.2016
    Auf Einladung von Europalandesrat Christian Buchmann beraten seit gestern über 50 Fachleute auf Schloss Seggauberg über Maßnahmen zum Bürokratieabbau.  
  • "Wir sind Steiermark" © Steiermark Tourismus/Erwin Scheriau

    Auslandssteirer-Treffen in Graz 2016 - Bildergalerie

    31.10.2016
    Graz (31.10.2016) 24 Auslandssteirer waren auf Einladung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrat Christian Buchmann in Graz.  
  • Einladung zum Download ©

    Einladung zur Russland-Veranstaltung mit Prof. Gerhard Mangott am 15.11.2016 um 17:00 Uhr

    27.10.2016
    Der Osteuropa-Experte Gerhard Mangott kommt auf Einladung der Österreichisch-Russischen Gesellschaft nach Graz  
  • Landtagspräsident a.D. Franz Majcen hatte als EFB-Obmann zu den Europasprächen eingeladen. ©

    Feldbacher Europagespräche: Freier Handel bringt Wohlstand

    18.10.2016
    Feldbach/Graz (18.10.2016) Dem Thema Freihandel waren die diesjährigen 51. Europagespräche gewidmet, die am Freitagabend (14.10.2016) in Feldbach stattfanden.  
  • Referatsleiter Stefan Börger begrüßte die Experten in der Steiermark © europa.steiermark.at / js (alle Fotos)

    Energie-Experten aus Kroatien und Bosnien-Herzegowina auf Steiermark-Besuch

    13.10.2016
    Graz (13.10.2016) Energie-Experten und politische Verantwortungsträgern aus Zadar (HR) sowie Neum (BiH) interessieren sich für Zusammenarbeit mit der Steiermark  
  • Europatag in Knittelfeld © Stadtgemeinde Knittelfeld

    Europainformationstag in Knittelfeld

    26.09.2016
    Europa fängt in der Gemeinde an. So lautete das Motto eines Europainformationstages in Knittelfeld, der am 23. September am Hauptplatz stattfand.  
  • CAPE AB Vortrag in Knittelfeld © Stadtgemeinde Knittelfeld

    CAPE AB Vortrag in Knittelfeld

    26.09.2016
    Europa fängt in der Gemeinde an. Davon zeugen viele und jahrzehntelang bestehende Städtepartnerschaften.  
  • Schwerpunkt: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ©

    FairStyria-Tag 2016 - Rückblick, Fotos und Videoclips

    28.07.2016
    [28.07.2016] Erstmals fand im Grazer Joanneumsviertel der FairStyria-Tag des Landes mit dem Schwerpunkt der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung statt.  
  • Der Praxisteil der Diplomarbeit: Sarah Kaufmann und Alysha Neuwirth bei der Befragung von SPAR-Kunden ©

    Diplomarbeit "Fair-Trade – Wie fair kaufen wir?"

    27.07.2016
    Graz (27.07.2016) - Zwei Maturantinnen der HLW Feldbach befassten sich in ihrer Diplomarbeit (hier zum Download) ausführlich mit dem Thema "Fairer Handel".  
  • . © Europe direct

    Europa im Umbruch? Spannender EU-Workshop am BG Rein

    30.06.2016
    Eisbach/Rein, 30.06.2016 – Eine Woche nach dem Referendum über den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs war dieses das beherrschende Thema ...  
  • Die Steiermärkische Landesregierung hiel als erstes österreichisches Bundesland eine Regierungssitzung in der EU-Hauptstadt ab © alle Fotos: steiermark.at

    Neue Strategie "Europavision 2025" beschlossen

    30.06.2016
    LH Schützenhöfer, LH-Stv. Schickhofer und die Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung hielten eine Regierungssitzung in Brüssel ab.  
  • Buchmann zum Brexit: „Votum der Briten ist Mahnung und Auftrag an uns alle!“

    Buchmann zum Brexit: „Votum der Briten ist Mahnung und Auftrag an uns alle!“

    24.06.2016
    Graz, 24. Juni 2016 - Das Votum der britischen Bevölkerung ist ein Schuss vor den Bug. Es sind jetzt alle gefordert.  
  • Einladung Café Europa #EU2016.nl ©

    Erinnerung: Café Europa "EU2016.nl" am Montag, 13.6.2015 um 17:00 Uhr im Medienzentrum Steiermark

    11.06.2016
    Einladung zum Café Europa EU2016.nl (13.6.)  
  • Einladung Café Europa "#BREXIT" ©

    Erinnerung: Café Europa: #BREXIT am Mittwoch, 1.6.2016 um 17:00 Uhr im Medienzentrum Steiermark

    30.05.2016
    Erinnerung zum "Café Europa" zum Thema #BREXIT  
  • Einladung Café Europa "#BREXIT" ©

    Einladung zu zwei Café Europa: #BREXIT (Mittwoch, 1.6.) und EU2016.nl (Montag, 13.6.2015) im Medienzentrum Steiermark

    25.05.2016
    Im Juni 2016 finden zwei Veranstaltungen im Rahmen der Serie "Café Europa" statt: #BREXIT (1.6.) und EU2016.nl (13.6.)  
  • EU Bürgerdialog - Reden Sie mit! © EK in Österreich

    Erinnerung: Einladung zur Busfahrt zum EU-Bürgerdialog mit EU-Umweltkommissar Karmenu Vella nach Wien am Donnerstag 2. Juni 2016

    24.05.2016
    Teilnahme frei so lange die Plätze reichen!  
  • Programm zum Download ©

    Europatag Steiermark 2016 - Fotos und Video

    11.05.2016
    Übersicht zum Europatag 2016  
  • Einladung zum Download ©

    Erinnerung: Einladung zur Russland-Veranstaltung am 19.5.2016 um 17:00 Uhr

    09.05.2016
    Der Vortrag findet in englischer bzw. russischer Sprache statt.  
  • . © europe direct

    Europatag mit glühenden Europäerinnen an der HLW Sozialmanagement Graz

    09.05.2016
    Graz, 09.05.2016 - Um die Schülerinnen der HLW Sozialmanagement Graz bestmöglich auf ihre bevorstehende Reise nach Straßburg Mitte Mai vorzubereiten ...  
  • . © europe direct

    LBS Feldbach: Happy Birthday, Europa!

    04.05.2016
    Feldbach, 04.05.2016 – Knapp eine Woche vor dem Europa-Tag am 9. Mai, dem „Geburtstag Europas“, war das Team von EuropeDirect ...  
  • LH Hermann Schützenhöfer begrüßte die kroatische Botschafterin Vesna Cvjetkoviċ in der Grazer Burg © steiermark.at/Steinbach; bei Quellenangabe honorarfrei

    Diplomatischer Reigen in der Grazer Burg

    08.04.2016
    Botschafter verschiedener Länder in der Grazer Burg  
  • . © europe direct

    Europa zu Gast in Deutschlandsberg

    31.03.2016
    Deutschlandsberg, 31.03.2016 - Das EuropeDirect-Team, vertreten durch Matthias Schaller und Florian Huber, fand sich diesmal in der 3a-Klasse ...  
  • . © europe direct

    Die jüngsten E(U)-xperten von der BHAK Hartberg

    15.03.2016
    Hartberg, 15.03.2016 – Um die Schülerinnen der 3.&4. Schulstufe der BHAK Hartberg bestmöglich auf ihre Reise nach Brüssel vorzubereiten, wurde das europe direct  
  • . © europe direct

    PORG Ursulinen auf dem Weg nach Brüssel

    15.03.2016
    Graz, 15.03.2016 -Wie ist es um die Lösung der Probleme im Bereich Migration bestellt? Wer vertritt uns eigentlich im Europäischen Parlament? Und was wären ...  
  • Vize-Stadtpräsident Hayder (Mitte) mit Landesrat Dr. Buchmann (rechts) und Honorarkonsul Ortner © europa.steiermark.at /S. Ortner (beide Bilder)

    Gedenken an die im Ersten Weltkrieg in Przemyśl gefallenen Steirer

    08.03.2016
    Vize-Stadtpräsident Grzegosz Hayder besucht mit einer Delegation die steirische Landeshauptstadt.  
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßte den ukrainischen Botschafter Olexander Scherba in der Grazer Burg © Foto: steiermark.at/Steinbach; bei Quellenangabe honorarfrei

    Botschafter der Ukraine in der Grazer Burg

    03.03.2016
    (03.03.2016) Der Botschafter der Ukraine, S.E. Olexander Scherba, besuchte heute zum Beginn seines zweitägigen Steiermark-Besuchs Herrn LH Hermann Schützenhöfer  
  • "FairYoungStyria - Unsere globalen Ziele 2015+"

    "FairYoungStyria - Unsere globalen Ziele 2015+"

    23.02.2016
    Graz (23.01.2016). Rund 40 steirische Jugendliche präsentierten ihre Ideen aus dem Projekt „FairYoungStyria - unsere globalen Ziele 2015+"  
  • Die Schüler/innen der HLW Fohnsdorf mit Bürgermeister Gernot Lobnig (links) und Dir. Michaela Karner-Rasser sowie ihrer Lehrerin Ursula Lube (rechts hinten). © Alle Fotos: FairStyria.at / js (CC BY-SA)

    FairYoungStyria für Sonnenenergie und regionale Jause für Fohnsdorf

    11.02.2016
    Fohnsdorf (11.2.2016). Zwei Projektideen, die im Bezirk Murtal umgesetzt werden könnten, präsentierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf bei Bürgermeister Lobnig.  
  • Die Jugendlichen mit Jugend-Gemeinderat Stefan Wasmer  © Fairstyria.at - is (CC BY-SA)

    Liezen: FairYoungStyria-Projekte für Umwelt und für Flüchtlinge

    05.02.2016
    Liezen (5.2.2016). Jugendliche präsentierten im Rathaus in Liezen drei Projektideen, die bei Workshops in Graz ausgearbeitet waren.  
  • Europaressort unterstützt auch 2016 Reisen steirischer Schülerinnen und Schüler zu EU-Institutionen!

    Europaressort unterstützt auch 2016 Reisen steirischer Schülerinnen und Schüler zu EU-Institutionen!

    04.02.2016
    Graz, 4. Februar 2016 - Seit 2012 unterstützt das Europaressort auf Initiative von Landesrat Buchmann Reisen steirischer Schulklassen zu Einrichtungen der EU.  
  • Die Jugendlichen mit Umweltstadträtin Lisa Rücker © Stadt Graz / Fischer (CC BY-SA)

    FairYoungStyria zu Gast im Grazer Rathaus

    02.02.2016
    Graz (2.2.2016). Jugendliche präsentierten heute im Rathaus der "Fairtrade-Landeshauptstadt Graz 4 Projektideen, die bei Workshops in Graz ausgearbeitet waren.  
  • FairStyria - Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark - Projektförderungen 2016

    FairStyria - Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark - Projektförderungen 2016

    01.02.2016
    FairStyria-Projektförderungen 2016 für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika und Maßnahmen der entwicklungspolitischen Bildung in der Steiermark.  
  • Ziele nachhaltiger Entwicklung 2030 der Vereinten Nationen © Vereinte Nationen

    Ziele nachhaltiger Entwicklung 2030 der Vereinten Nationen

    26.01.2016
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 25. September 2015 die Post-2015-Entwicklungsagenda beschlossen.  
  • . © europe direct

    Europe direct zu Besuch in Admont

    21.01.2016
    Admont, 21.01.2016 - Um die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Stiftsgymnasiums Admont auf die Europäische Union einzustimmen, wurde europe direct ...  
  • Die Schüler/innen der HLW Weiz mit Bürgermeister Erwin Eggenreich und mit seiner Umweltreferentin Barbara Kulmer (3.v.r) © FairStyria / js (CC BY-SA)

    Weizer Jugend achtet auf die regionale Landwirtschaft

    19.01.2016
    Weiz (19.01.2016). - Zwei Teams von HLW-Schüler/innen präsentierten gestern erfolgreich ihre Ideen für Projekte bei Bürgermeister Erwin Eggenreich in Weiz.  
  • Die fünf Studentinnen mit Bürgermeister Helmut Leitenberger und mit der Referentin für Entwicklungszusammenarbeit beim Land Steiermark, Maria Elßer-Eibel © FairStyria / js (CC BY-SA)

    Jugendprojekt "Experience NATURE" soll die Umwelt in Leibnitz bewusster machen

    14.01.2016
    Leibnitz (14.01.2016). - Eine Gruppe angehender Sozialpädagoginnen will gemeinsam mit Jugendlichen ein Baumhaus errichten. Die Gemeinde sagt Unterstützung zu.  
  • Europa in der Gemeinde © Land Steiermark

    CAPE AB - Auftaktveranstaltung, 4.12.2015 - Graz

    07.12.2015
    Am 4.12.2015 fand in Graz die Auftaktveranstaltung zum EU-geförderten Projekt CAPE AB statt. Es kamen zahlreiche Interessierte aus Gemeinden und Vereinen.  
  • tradionelle philippinische Küche © VS St. Radegund

    Sankt Radegund

    02.12.2015
    St. Radegund (02.12.2015). - Die traditionelle kulinarische „Reise“- Veranstaltung in der Küche der Volksschule St. Radegund führte diesmal auf die Philippinen.  
  • NMS Mooskirchen auf EU-Erkundungstour

    NMS Mooskirchen auf EU-Erkundungstour

    02.12.2015
    Mooskirchen, 02.12.2015 – An gleich zwei Tagen war das Team von EuropeDirect, diesmal mit Matthias Schaller und Robert Lackner, zu Gast ...  
  • Die Zweite Landtagspräsidentin, Manuela Khom vertrat das Land Steiermark beim ersten "Alpen-Adria-Rat" nach der Neugründung vor zwei Jahren - mit Kärntens LH Peter Kaiser (Mitte) und Sloweniens Vertreter Andrej Cas (rechts) sowie Kärntens LAD Dieter Platzer (im Hintergrund). © LPD Kärnten / fritzpress (bei Namensnennung honorarfrei)

    Neue Alpen-Adria-Allianz nützt verstärkt EU-Mittel

    27.11.2015
    Graz (26.11.2015). - Die neue Alpen-Adria-Allianz konnte in den ersten beiden Jahren mehr EU-Mittel lukrieren, als das eigene Förderungsbudget beträgt.  
  • EU Kerze © Europe Direct Steiermark

    EU will Brandgefahren vermindern, nicht Kerzenhöhen

    26.11.2015
    Zeitungsberichte, wonach EU-Abgeordnete die Höhen von Adventkerzen regulieren wollen, stimmen nicht und gehören in das Reich der Mythen.  
  • Themen bei den ersten Workshops: "Wie forcieren wir Fairen Handel und Bio-Produkte?" ©

    "FairYoungStyria - unsere globalen Ziele 2015+" – Workshops bringen eine Vielzahl von Ideen

    10.11.2015
    Graz (10.11.2015). Die ersten Workshops von FairYoungStyriaGlobal2015+ in Fohnsdorf, Graz, Liezen und Leibnitz brachten bereits konkrete Projekt-Ideen.  
  • Die EU-Profis am PORG Ursulinen © Europe direct Steiermark

    Das PORG Ursulinen auf EU-Kurs

    10.11.2015
    Graz, 10.11.2015 - Da die Europäische Union immer mehr an Bedeutung gewinnt, wurde das europe direct-Team ...  
  • Einladung und Programm ©

    Jubiläumskonzert mit der Gruppe „Les Dièses“ aus Poitiers

    20.10.2015
    Heuer feiert die Partnerschaft zwischen dem Land Steiermark und dem französischen Département de la Vienne ihr 20jähriges Jubiläum. Zum Festakt gab die Gruppe „Les Dièses“ aus Poitiers ein Konzert im Orpheum in Graz.  
  • Die HLW Sozialmanagement Graz auf dem Weg nach Straßburg! © Europe direct Steiermark

    Die HLW Sozialmanagement Graz auf dem Weg nach Straßburg!

    13.10.2015
    Graz, 13.10.2015 – Die 5A-Klasse der HLW Sozialmanagement Graz wird Mitte Dezember 2015 nach Straßburg reisen, um die EU und deren Institutionen ...  
  • v.l.: Landesrat Dr. Christian Buchmann, Allen Yu und Ching-Te Lai. © Stadt Tainan

    Steiermark und Tainan unterzeichnen Partnerschaftsabkommen

    06.10.2015
    Graz/Tainan, 6. Oktober 2015 - Landesrat Christian Buchmann unterzeichnete in Tainan mit dem Bürgermeister der Stadt, Ching-Te Lai, ein Partnerschaftsabkommen.  
  • Das Motto des Europäischen Jahres für Entwicklung 2015 - "Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft" stand heuer im Vordergrund des FairStyria-Tages © FairStyria / js

    FairStyria-Tag unterstreicht Notwendigkeit der globalen Fairness

    30.09.2015
    Graz (30.09.2015). Der diesjährige FairStyria-Tag wurde heute (30.09.) von Landesrat Christian Buchmann eröffnet.  
  • BG Carneri mit Kurs auf Brüssel

    BG Carneri mit Kurs auf Brüssel

    21.09.2015
    Graz, 21.09.2015- Die Maturaklassen des BG Carneri starteten gleich mit einer Reise nach Brüssel ins neue Schuljahr...  
  • BG Rein auf der Überholspur

    BG Rein auf der Überholspur

    18.09.2015
    Rein, 18.09.2015 – Da die 41 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des BG Rein Ende September nach Brüssel reisen werden, um die EU ...  
  • Die EU-Profis am BG Rein © Europe direct Steiermark

    "Rein in die EU"

    18.09.2015
    Rein, 18.09.2015 - Rein in die EU und auf nach Brüssel! So lautet das Motto der 41 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des BG Rein, die Ende September ...  
  • Pastor Davidson B.J. Akhonya der Gründer und Leiter der Mount Elgon Peace Initiative (MEPI) präsentierte zum Europäischen Jahr für Entwicklung 2015 ein Projekt, das in seinem Heimatdorf Lukhome in der Region Bungoma County durchgeführt wurde. © Fairstyria/JS (alle Fotos CC PY-SA 3.0 AT)

    Erfolg durch steirische Unterstützung in Kenia

    15.09.2015
    Davidson B.J. Akhonya von der Mount Elgon Peace Initiative (MEPI) präsentierte ein Projekt, das in Lukhome in der Region Bungoma County durchgeführt wurde.  
  • EU-Projekt vernetzt die Steiermark mit Nachbarländern

    EU-Projekt vernetzt die Steiermark mit Nachbarländern

    10.09.2015
    Graz (11.9.2015). - Nach dem großen Erfolg kann das Projekt „Capacity Building Programme in the Adria-Balkan Countries" fortgesetzt werden.  
  • Landesrat Christian Buchmann: "Wir müssen die Ursachen der globalen Probleme erkennen und wollen die Jugend beteiligen, um Lösungen für die Zukunft zu finden!" © Land Steiermark

    Gesucht: 60 junge steirische "Changemaker"

    03.09.2015
    60 steirische Jugendliche, die sich für eine faire Welt einsetzen, erhalten die Chance, am Projekt „FairYoungStyria - unsere globalen Ziele 2015+" teilzunehmen.  
  • Grzegorz Hayder mit Honorarkonsul Gerold Ortner, v.r. © polnisches Honorkonsulat, bei Quellenangabe honorarfrei

    Gedenken an die in Przemyśl begrabenen steirischen Soldaten

    03.09.2015
    Der polnische Honorarkonsul und ehemalige Landesamtsdirektor Gerold Ortner engagiert sich seit 16 Jahren für den Erhalt der Soldatenfriedhöfe in Przemyśl.  
  • Du bist jung, engagiert und willst die Welt verändern? Dann suchen wir dich für das Projekt "FairYoungStyria - unsere globalen Ziele 2015+"

    Du bist jung, engagiert und willst die Welt verändern? Dann suchen wir dich für das Projekt "FairYoungStyria - unsere globalen Ziele 2015+"

    02.09.2015
    Junge Changemaker in der Steiermark können sich im Projekt "FairYoungStyria - Unsere Globalen Ziele 2015+" engagieren!  
  • Marie-Therese Sagl vom Regionalen Jugendmanagement Oststeiermark und Erich Feiertag vom Fürstenfelder Basketballclub BSC Panthers hatten zum Event am kommenden Donnerstag, dem 30. Juli 2015 eingeladen ©

    Euro-Basket: Europa bewegte Fürstenfeld

    31.07.2015
    Euro-Basket: Europa bewegt Fürstenfeld  
  • Am Gruppenfoto (v.l.): Mag. Thomas Pseiner, Linda Achleitner, Norbert Tóth, Michaela Knittelfelder-Lang, Attila Németh, Walter Felber, Mag. Patrick Schnabl, Gabriele Grinschgl-Hörmann, Mag. Gerhard Sternheim, Mag. Edith Risse und Bürgermeister Dietmar Tschiggerl © www.europa.steiermark.at/extempore2015 - js (CC BY-SA) - alle Fotos

    Internationaler Malwettbewerb „EX TEMPORE 2015“ in Halbenrain

    25.07.2015
    Am Internationalen Alpen-Adria-Malwettbewerb „EX TEMPORE 2015“ im Schloß Halbenrain nahmen 58 Künstler/Innen zum Thema „Lebensinn und Lebensfreude“ teil.  
  • Landesrat Dr. Christian Buchmann mit EU-Kommissar Dr. Carlos Moedas. © AdR

    Buchmann fordert von EU-Kommission mehr Unterstützung für innovative KMU!

    11.07.2015
    Graz/Brüssel, 11. Juli 2015 - Im Rahmen der Plenartagung des AdR traf Landesrat Christian Buchmann EU-Kommissar Dr. Carlos Moedas.  
  • EU Bürgerdialog - Reden Sie mit! © EK in Österreich

    Anmeldung noch heute möglich: Busfahrt zum EU-Bürgerdialog mit Frans Timmermans im Museumsquartier Wien morgen, Donnerstag 2. Juli 2015

    01.07.2015
    Teilnahme frei so lange die Plätze reichen!  
  • Neue Mittelschule Lassnitzhöhe

    Neue Mittelschule Lassnitzhöhe

    29.06.2015
    NMS Lassnitzhöhe Fair Reisen  
  • Die 4. Klasse in Vorfreude auf Straßburg © Europe direct Steiermark

    WIKU Graz goes Strasbourg!

    24.06.2015
    Graz, 24.06.2015 - Nachdem das Europe direct-Team am Morgen in der Eingangshalle des WIKU Graz von zwei freundlichen Schülerinnen abgeholt und zur Klasse ...  
  • „Bangladesh is pursuing  to be a country where people live in security and dignity.“  ©

    Zum Europäischen Jahr für Entwicklung 2015: Bericht über das "Café Europa Bangladesch"

    29.05.2015
    Videoaufzeichnung des Café Europa - Bangladesch  
  • Einladung Café Europa Bangladesch ©

    Jetzt auf Sendung: Café Europa "Bangladesh" in englischer Sprache: EU-Westbalkan (20.5.) und Bangladesch (27.5.2015) im Medienzentrum Steiermark

    27.05.2015
    Ende Mai 2015 finden zwei Veranstaltungen im Rahmen der Serie "Café Europa" in englischer Sprache statt.  
  • Erinnerung: Multimedia-Abend anlässlich 20 Jahre EU-Mitgliedschaft am Freitag, 29.05.2015 um 18:30 Uhr im  Geidorf Kunstkino Graz

    Erinnerung: Multimedia-Abend anlässlich 20 Jahre EU-Mitgliedschaft am Freitag, 29.05.2015 um 18:30 Uhr im Geidorf Kunstkino Graz

    20.05.2015
    Die Geschichte der Vereinigung Europas wird multimedial präsentiert und vom Politologen und Multimediakünstler Ingo Espenschied live erzählt.  
  • Einladung Café Europa "EU-Westbalkan" ©

    Jetzt On Air: Livestream Café Europe "The role of the European Union in the Western Balkans"

    20.05.2015
    Ende Mai 2015 finden zwei Veranstaltungen im Rahmen der Serie "Café Europa" in englischer Sprache statt.  
  • Newsletter EU für Schulen, Jugend und Bildung vom 20.5.2015

    Newsletter EU für Schulen, Jugend und Bildung vom 20.5.2015

    20.05.2015
    Newsletter 06/2015 EU für Schulen, Jugend und Bildung  
  • Einladung Café Europa "EU-Westbalkan" ©

    Einladung zu zwei Café Europa in englischer Sprache: EU-Westbalkan (20.5.) und Bangladesch (27.5.2015) im Medienzentrum Steiermark

    11.05.2015
    Ende Mai 2015 finden zwei Veranstaltungen im Rahmen der Serie "Café Europa" in englischer Sprache statt.  
  • "Österreich ist frei" - Abschluss des Staatsvertrages am 15.5.1955 © 2-Euro-Gedenkmünze von 2005

    Europatag Steiermark 2015

    07.05.2015
    Übersicht zum Europatag 2015  
  • Rege Teilnahme am Europe direct-Workshop © Europe direct Steiermark

    NMS Mautern: Auf nach Straßburg!

    07.05.2015
    Mautern, 07.05.2015 - In wenigen Tagen ist es soweit und die 22 Schülerinnen und Schüler der NMS Mautern fahren nach Straßburg ...  
  • Prof. Paul Lendvai hielt auf Einladung von Europalandesrat Christian Buchmann den Festvortrag © alle Fotos: Regine Schöttl (CC BY-SA)

    Europatag 2015: Die Steiermark hält ein Plädoyer für die Gemeinschaft!

    06.05.2015
    Anlässlich des Europatages am 9. Mai lud Europalandesrat Christian Buchmann zur Festveranstaltung „Europa – Ein Plädoyer für die Gemeinschaft“  
  • Programm zum Download ©

    Jetzt On Air: Livestream vom Europatagsfest des Landes Steiermark

    05.05.2015
    Europalandesrat Dr. Christian Buchmann und der ORF Steiermark laden ein.  
  • Lettland zu Gast in der Oper Graz © alle Fotos: europa.steiermark.at (CC BY-SA)

    Lettland zu Gast in Graz - Bildergalerie

    04.05.2015
    Graz (04.05.2015). - Aus Anlass von Lettlands aktueller EU-Ratspräsidentschaft, der Unabhängigkeitserklärung vor 25 Jahren, am 4. Mai 1990, sowie auch des EU-Beitritts vor elf Jahren, hatten Europalandesrat Christian Buchmann und die Oper Graz gestern, Sonntag, zu einer Opernmatinee "Lettland zu Gast in Graz" eingeladen.
     
  • Newsletter EU für Schulen, Jugend und Bildung vom 28.4.2015

    Newsletter EU für Schulen, Jugend und Bildung vom 28.4.2015

    28.04.2015
    Newsletter 05/2015 EU für Schulen, Jugend und Bildung  
  • Einladung zum Download ©

    Einladung zum Europatagsfest des Landes Steiermark am 5.5.2015 um 18:00 Uhr im ORF-Landesstudio Steiermark

    27.04.2015
    Europalandesrat Dr. Christian Buchmann und der ORF Steiermark laden ein.  
  • Violeta Bulc ist in der EU-Kommission für den Bereich Verkehr verantwortlich © EU AV Services P-027250/00-06

    Erinnerung: Einladung zur Busfahrt zum EU-Bürgerdialog mit Kommissarin Violeta Bulc nach Laibach/Ljubljana am 8.5.2015 (Abfahrt 13:00 Uhr)

    23.04.2015
    Teilnahme frei so lange die Plätze reichen!  
  • v.l.: Angelika Reitzer, Hanna Rohn, LR Christian Buchmann. © Louvet

    PASSAGES III : Die steirischen Künstlerinnen Angelika Reitzer und Hanna Rohn in Brüssel

    17.04.2015
    Graz/Brüssel, 17. April 2015 - Rund 60 Gäste konnte Landesrat Christian Buchmann gestern Abend zur Präsentation von PASSAGES III in Brüssel begrüßen.  
  • NMS Fohnsdorf auf EU-Überholspur!

    NMS Fohnsdorf auf EU-Überholspur!

    14.04.2015
    Fohnsdorf,14.04.2015 - Nach einem äußerst freundlichen Empfang durch Herrn Direktor Bärnthaler wurde das europe-direct Team in den Medienraum ...  
  • NMS Fohnsdorf auf dem Weg nach Brüssel

    NMS Fohnsdorf auf dem Weg nach Brüssel

    14.04.2015
    Graz, 14.04.2015 - Nach einem äußerst freundlichen Empfang durch Herrn Direktor Bärnthaler wurde das europe- direct Team in den Medienraum der NMS Fohnsdorf ...  
  • Europafit: Die 7. Klasse des BG Rein © europe direct Steiermark

    Auf nach Brüssel! EuropeDirect besucht das Bundesgymnasium Rein

    10.04.2015
    Eisbach-Rein, 10.04.2015 – Erholt von den Osterferien strotzen die 28 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse rund um Lehrerin Mag.a Margit Moravi vor Energie...  
  • Künftige EU-Expert/innen der NMS Schladming © Europe direct Steiermark

    Bienvenue à Schladming!

    09.04.2015
    Schladming, 09.04.2015 - Mit selbstgemachten Croissants und einem freundlichen "Bonjour" wurde das europe-direct Team in der NMS Schladming in Empfang genommen.  
  • Zusammenfassung "Wieviel Geld ist seit dem EU-Beitritt aus der Steiermark nach Brüssel geflossen?"

    Zusammenfassung "Wieviel Geld ist seit dem EU-Beitritt aus der Steiermark nach Brüssel geflossen?"

    31.03.2015
    Immer wieder wird ein Betrag von 2,5 Mrd. Euro genannt, der seit Österreichs EU-Beitritt in die Steiermark kam. Wieviel steirisches Geld ging nach Brüssel?  
1336
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 201–400

Kontakt

  • Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport / Referat Europa und Internationales
  • +43 (0)316 877-4517
  • +43 (0)316 877-803802
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz

FairStyria

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×